Sonntag, Februar 23, 2025
»Elektromobilität wird zum Standard«
Renato Eggner, Geschäftsführer Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement. (Fotocredit: Tim Ertl)

Renato Eggner, Geschäftsführer Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement, hält den Begriff »alternative Antriebe« angesichts der starken Zuwächse für überholt. Die Umstellung der Firmenflotte auf E-Fahrzeuge sollte gut geplant sein. 

Ist E-Mobilität im Fuhrpark angekommen?

Renato Eggner: Absolut, denn bereits 78,9 Prozent aller neu zugelassenen vollelektrischen Fahrzeuge sind Firmenwagen. Die heimischen Unternehmen sind also die treibende Kraft in der Elektromobilität. Angesichts dieser Zahlen sollten wir aufhören, von »alternativen Antrieben« zu sprechen, denn die aktuellen Zulassungszahlen bestätigen, dass Elektromobilität immer mehr zum Standard wird.

Nachdem im ersten Halbjahr 2022 mit 51 Prozent bei Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement (RLFPM) erstmals mehr Neuverträge für E-Fahrzeuge als für konventionelle Verbrenner abgeschlossen wurden, konnte dieser Anteil in den ersten sechs Monaten 2023 auf rekordverdächtige 58 Prozent gesteigert werden. Bei RLFPM entfielen 51,1 Prozent (2022: 42,5 Prozent) der neu zugelassenen Firmenfahrzeuge auf vollelektrische Fahrzeuge (BEV), während der Anteil an Hybridfahrzeugen (PHEV und HEV) auf 6,9 Prozent (2022: 8,5 Prozent) leicht zurück ging. Rund ein Drittel der neu zugelassenen Firmenwagen werden mit Diesel betrieben (2022: 38,6 Prozent) und 7,8 Prozent (2022: 10,4 Prozent) sind Benziner.

Mehr als die Hälfte der Neuverträge werden bei Raiffeisen-Leasing bereits für E-Fahrzeuge abgeschlossen. (Quelle: RLFPM)


Welche Faktoren sollten bei der Umstellung beachtet werden?

Eggner: Wir bieten Unternehmen eine umfassende Beratung an, die basierend auf den individuellen Fahrprofilen der Nutzer*innen auch Vorschläge für passende Fahrzeugmodelle macht. Der zweite wichtige Punkt ist die Beratung zur Ladeinfrastruktur. Viele Firmen wollen beispielsweise eine PV-Anlage am Firmendach nutzen, um an Ladesäulen vor dem Gebäude zu tanken. Andere wiederum beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, wie Firmenwagennutzer*innen über private Wallboxen laden und wie diese Strommengen dann vergütet werden können. Besonders praktisch ist dabei auch unsere interaktive Ladestellenkarte, die den Nutzer*innen unserer Fuhrpark-App Schnellladestellen in ganz Österreich anzeigt und die gerne auf längeren Fahrten zum Einsatz kommt. 

Welche E-Modelle sind bei Ihren Kund*innen am beliebtesten?

Eggner: Bei den Firmenkund*innen von Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement besonders beliebt sind die Modelle Y und 3 des Herstellers Tesla sowie der Skoda Enyaq. Wir beobachten, dass die unterschiedlichen E-Modelle des Volkswagenkonzerns, wenn auch mit entsprechendem Abstand zum Marktführer, gut nachgefragt werden, und auch der Newcomer Polestar hat sich in Österreich bereits gut etabliert. Da wir unsere Finanzierungen und Fuhrparkleistungen herstellerunabhängig anbieten, können wir eine sehr bedarfsorientierte Beratung anbieten, und sie den Mobilitätsprofilen und finanziellen Mitteln der jeweiligen Firmen anpassen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up