Sonntag, Juni 30, 2024
AmCham Thanksgiving Reception: In Superlativen denken
Michael Zettel (AmCham, Accenture), Minister Martin Kocher und IV-Chefökonom Christian Helmenstein.

„Thanksgiving ist das Fest der Superlative im Land der Superlative. Für Österreichs Wirtschaft wünsche ich mir, öfter in Superlativen zu denken“, mit dieser Botschaft begrüßte der Präsident der Amerikanischen Handelskammer und Geschäftsführer von Accenture Österreich Michael Zettel seine Gäste bei der traditionellen Thanksgiving Reception der AmCham, zu der mehr als 150 Gäste ins Accenture Office im Wiener Börsegebäude kamen.

Themen der Veranstaltung im November waren die Bedeutung der transatlantischen Handelsbeziehungen und die Partnerschaft zwischen Österreich und den USA. Zettel unterstrich die Wichtigkeit des im Juli dieses Jahres von der EU und den USA unterzeichneten Data Privacy Framework-Programms. „Zusammenarbeit ist in der Digitalwirtschaft unvermeidbar. Das Agreement ist ein Meilenstein für die künftige Kooperation“, so Zettel, der die „Rechtssicherheit als wesentlichen Erfolgsfaktor“ identifizierte.

Bundesminister Martin Kocher bezeichnete die USA als „wichtigsten Partner“ der Europäischen Union. „Die USA sind das zentrale Land. Das sehen wir in der aktuellen Lage wieder“, so der Minister und betonte: „Die Tendenzen in Richtung Protektionismus müssen wir bekämpfen. Wir müssen eine Handelsumgebung schaffen, die wachstumsfördernd ist.“ Kocher zeigte sich dahingehend zuversichtlich: „Die Diskussion ist auf einem guten Weg. Wir werden das als Österreich mit der Europäischen Kommission vorantreiben.“

„Internationale Vernetzung schafft Resilienz“, sagte IV-Chefökonom und Professor an der Seeburg Castle University Christian Helmenstein und erklärte zur aktuellen wirtschaftlichen Lage, dass in der Vergangenheit sämtliche „Aufschwung-Impulse in Österreich von außen gekommen“ seien. „Er wird, wenn er kommt, aus den USA kommen“, zeigt sich der Ökonom überzeugt. Den Protektionismus bezeichnete Helmenstein als „ökonomische Pest des 21. Jahrhunderts“ und erläuterte weiter, dass der politische Konjunkturzyklus in den USA weit stärker sei als in Europa und erinnerte damit an das Wahljahr 2024. „Wir erleben eine explosionsartige Ausweitung des Subventionitis. Diesen Trend müssen wir dringend brechen“, forderte der Ökonom abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up