Sonntag, Februar 23, 2025
Innovatives Österreich
Bild: iStock

Digitalisierung in den Bereichen Kunststoffrecycling, Gebäudetechnik und der Bestellung von Baustoffen – eine Serie des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Sie oder ihr Unternehmen arbeiten selbst an einem Projekt zu digitaler Innovation oder Transformation? Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich damit für den eAward 2023! Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Juli. Genauere Informationen zur Auszeichnung und zur Teilnahme finden Sie hier: eAward 2023


KI verbessert Kunststoffrecycling

Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen Plastikabfälle an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein wesentlicher Teil einer angestrebten »Circular Economy«. In dieser wird durch intelligentes Produktdesign, mehr Recycling und Wiederverwendung der Kreislauf der Produktlebenszyklen geschlossen und eine wirksamere Wertschöpfung und Nutzung aller Rohstoffe, Produkte und Abfälle erreicht.

Das Unternehmen EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen forscht nun gemeinsam mit dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) daran, wie Digitalisierung und KI die Recyclingquote erhöhen können. Das Recycling von Kunststoff ist ein komplexer Prozess. Das Ausgangsmaterial wird sortiert, zerkleinert, gewaschen vorbereitet, extrudiert, entgast, gefiltert und zu »Regranulat« verarbeitet. In Zukunft sollen Assistenzsysteme eine konstante Produktqualität sichern, Muster in Produktionsdaten erkennen, Komponenten und Prozesse optimieren, bei Anomalien warnen und Prognosemodelle entwickeln.



»Wir bringen unser Know-how der automatisierten Mustererkennung und Analyse von komplexen Zusammenhängen ein, so wie die langjährige Erfahrung von Machine-Learning-Methoden für die Analyse von Prozessdaten«, erklärt Bernhard Freudenthaler, Chief Operating Officer SCCH.

Werkzeug für Energieplanung

Beim Neubau und auch in der Sanierung ist Energieeffizienz nicht nur aus Kostengründen, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit ein zunehmend wichtiges Thema. Das Ingenieursbüro InPlan und der Technologie- und Data-Science-Spezialist VRVis forschen jetzt an einem Visualisierungs- und Simulationspaket zur Energieplanung von Gebäuden, welches eine intuitive Optimierung in Hinsicht auf Energieeffizienz und Behaglichkeit im ermöglicht – interaktiv und in Echtzeit. Um energieeffiziente Planung mit BIM und digitalen Zwillingen zu kombinieren, entwickeln VRVis und InPlan ein neues Softwarewerkzeug, welches Simulationsalgorithmen in die BIM-Welt integriert und in ein handliches, digitales Tool gießt.



Dieses Tool unterstützt Planer*innen im Zuge eines Planungsprozesses bei allen Aspekten rund um Energieeffizienz, Heizung, Klimatechnik, Lüftung und Sanitär. Dabei werden Geometrie, Bauteilaufbauten und Raumbeziehungen automatisiert erfasst. Der Einfluss von Sonneneinstrahlung und Verschattung durch die Umgebung werden realitätsnah simuliert und anschaulich visualisiert. Auf Basis von übersichtlichen Variantenrechnungen lassen sich Bauweisen, Wärmedämmungen, Sonnenschutzeinrichtungen, Lüftungsstrategien und Einrichtungen zum Heizen respektive Kühlen optimieren.



Ziegel, digital bestellt

Mit einem digitalen Bestelltool und dazugehöriger Website richtet sich Wienerberger Österreich an Händler und Gewerbetreibende, um ihre Wandziegel-Bestellungen einfach und effizient online durchführen zu können. So einfach war es noch nie, die Lieferung von Baustoffen in Gang zu bringen: Mit der raschen und transparenten Durchführung von Bestellungen und Lieferungen wird ein Mehrwert für alle Beteiligten geschaffen.



»Mit dem neuen Bestelltool haben unsere Partner in Handel und Gewerbe ab sofort ein praktisches Instrument bei der Hand, mit dem binnen weniger Klicks Wandziegel bestellt werden können – egal wo und egal zu welcher Uhrzeit«, heißt es bei dem innovativen Ziegelproduzenten. Die Bestellung ist damit sogar übers Smartphone möglich, inklusive Produktauswahl mit Bild und technischen Daten. Eine Speicherung der Bestellung erspart neuerliche Eingaben, die klare Dokumentation unterstützt bei später auftretenden Fragen. Mit dem effizienten System auch zur Vermeidung von Fehlbestellungen können klimafreundlich Transportfahrten reduziert und zusätzlich anfallende Frachtkosten gespart werden.

(Fotos: SCCH, Erema, VRVis, iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up