Sonntag, Februar 23, 2025

Das Wäschereiunternehmen Vienna Textilservice stand vergangenes Jahr vor der Insolvenz. Nun können rund 120 Mitarbeiter*innen aufatmen: Mit der Übernahme durch die Hammerl Austria Mietwäsche können die Waschmaschinen weiterlaufen. 

Mit 30.11.2022 stellte die Vienna Textilservice beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung. Zum 1. April übernimmt jetzt das traditionsreiche Textilreinigungsunternehmen Hammerl Austria Mietwäsche den Standort in Simmering und integriert die 120 Mitarbeitenden ins Unternehmen.

Robert Hammerl, Geschäftsleiter der Hammerl Austria Mietwäsche GesmbH, ist guter Dinge ob der Übernahme: „Wir haben eine Betriebsversammlung mit den Mitarbeitenden der Vienna Textilservice einberufen, um ihnen mitzuteilen, dass wir das Wäschereiunternehmen inklusive der Maschinen sowie Wäsche übernehmen und dass wir den Standort in Wien-Simmering weiterführen. Nach dieser Information breitete sich Erleichterung aus – ein gutes Gefühl. Wir haben den richtigen Weg mit der Übernahme eingeschlagen.“ Die Vienna Textilservice gliedere sich ideal ins Unternehmensportfolio ein.

Bisher war das nun insolvente Unternehmen ein Mitbewerb der Hammerl Austria Mietwäsche. Die Hammerl Gruppe zählt zu einem der größeren Player am Textilreinigungsmarkt in Österreich. Die Kundschaft kommt aus ganz unterschiedlichen Branchen: Neben der Hotellerie und Gastronomie zählen dazu auch Mehrzweckkrankenhäuser, Labors sowie Pflegeheime als auch Versicherungsunternehmen - beispielsweise, wenn es um die Reinigung nach Brand- oder Wasserschäden geht. Neben dem Betrieb in Wien-Wolkersdorf werden die Kunden auch vom Standort in der Slowakei beliefert. Hammerl Austria Mietwäsche betreibt aber auch kleinere Filialen für Privatkund*innen. Ab April werden nun zusätzliche 60 Tonnen Wäsche in der neu-übernommenen Filiale in Simmering gereinigt.

Mit Blick nach vorne

Im vergangenen Jahr hat sich das Familienunternehmen zudem zum Ziel gesetzt, den Gas- und Wasser-Verbrauch zu reduzieren - mit Erfolg.  Durch ein Verfahren zur Umkehrosmose (Wasserfilterung) konnte der Gasverbrauch um 20 Prozent und um weitere 16 Prozent durch die Umstellung des Waschverfahrens eingespart werden. Auch der Wasserverbrauch wurde damit um 13 Prozent reduziert.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up