Sonntag, Juni 30, 2024

Um die ESG-Anforderungen auch in der Immobilienbranche zu erfüllen, sind Gebäudedaten essenziell. Bei Bestandsgebäuden besteht noch Nachholbedarf – die Möglichkeit zur Senkung der Energiekosten weckt aber zunehmend das Interesse der Eigentümer*innen.

Bis 2050 sollen in der EU die Nettoemissionen der Treibhausgase auf Null sinken, so sieht es der European Green Deal vor. Die ESG-Anforderungen sind ein wichtiger Baustein dazu. Für den Immobiliensektor, auf den aktuell rund 40 Prozent des EU-weiten Energieverbrauchs entfallen, bedeutet das akuten Handlungsbedarf. 

Im Bereich Neubauten blickt man in der Branche recht zuversichtlich in die Zukunft, da durch Tools wie BIM (Building Information Modeling) und die Verwendung digitaler Plattformen zur Dokumentation von Gebäudedaten entsprechende Informationen von Beginn an vorliegen. Bei Bestandsgebäuden müssen diese Daten im Nachhinein erhoben werden. Hier liegt ein Schatz an Informationen verborgen, den zu heben es sich lohnt, wie vielen in jüngster Zeit bewusst wurde. »Das gestiegene ökologische Bewusstsein generell sowie die aktuellen Energiepreisentwicklungen tragen dazu bei, dass bei Eigentümer*innen und Nutzer*innen das Interesse an diesen Daten steigt«, stellt Michael Jelencsits, Leitung der Engineering-Beratung bei Drees & Sommer Österreich, fest.

Nachhaltig & rentabel

Um den ökologischen Fußabdruck von Bestandsgebäuden zu reduzieren, werden zunächst mittels Energiemonitoring der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen gemessen. Technisch möglich ist das zum Beispiel mit Sensoren und Smart-Building-Komponenten. Die erhobenen Daten sollten dann allen Personen, die an der Umsetzung der ESG-Anforderungen arbeiten, zugänglich sein.

Die ausgewogene Balance zwischen Datenschutz und Datennutzung sowie die Themen Denkmalschutz und Baurecht seien noch Bereiche, die an ESG angepasst werden müssten, meint der Experte. Dennoch würden bereits jetzt die Vorteile klar auf der Hand liegen, so Jelencsits: »Nicht nur sind die ESG-Bestimmungen unumgänglich, Nachhaltigkeit rentiert sich auch finanziell. Die Einsparungskosten etwa im Bereich Energie überschreiten die Sanierungskosten mittelfristig deutlich.« Zudem steige bei Investor*innen die ESG-Sensibilität, auch im Immobilienbereich.

Michael Jelencsits, Drees & Sommer: »Nachhaltigkeit rentiert sich finanziell.« (Bild: Drees & Sommer)

Fehlende Fachkräfte

In der akademischen Ausbildung zieht sich ESG als Querschnittsmaterie durch alle Disziplinen – von technischen Wissenschaften über Wirtschafts- bis zu Rechtswissenschaften. Derzeit verfüge aber noch kaum ein Unternehmen allein über alle notwendigen Kompetenzen, um die Nachhaltigkeitsanforderungen umsetzen zu können, meint Michael Jelencsits: »So groß die Chancen von ESG sind, so groß und umfassend müssen wir dieses Thema angehen. Neben technischen Lösungen brauchen wir auch Ausbildung, Fachkräfte und einen rechtlichen Rahmen, in dem wir alle unsere Möglichkeiten einsetzen können.«


Das Unternehmen

Das europäische Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen Drees & Sommer begleitet private und öffentliche Bauherren sowie Investor*innen seit über 50 Jahren in allen Fragen rund um Immobilien und Infrastruktur. Unter der Prämisse »the blue way« sollen Ökonomie und Ökologie vereint werden. Dabei unterstützen rund 4.500 Mitarbeiter*innen in interdisziplinären Teams an 51 Standorten weltweit, darunter auch in Wien. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up