Sonntag, Februar 23, 2025



Der Finanzdienstleister Wüstenrot bietet mit einem eigenen Format für Lernfilme nachhaltigen Wissenstransfer mit Aspekten aus der Psychologie und Didaktik für neue Mitarbeitende, für das Management und für die Weiterbildung. Im Gespräch dazu: Rainer Horn, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei Wüstenrot Bausparkasse AG (Bild).


Im Jahr 1967 startete die Lernsendung „Telekolleg“ des bayrischen Rundfunks. Die Landbevölkerung und insbesondere damals Hausfrauen konnten über den Fernseh-Fernunterricht die mittlere Reife erwerben. Es war das Vorbild für eine erste durchgängige Lernfilmreihe bei dem Finanzdienstleister Wüstenrot – mit dem Ziel, didaktisch gute Lernfilme kostenschonend zu produzieren und anzubieten. Mit Titeln wie „Horns Häppchen“ oder „Wissen mit Witz“ kamen im Laufe der Zeit weitere Formate hinzu. Zwischenzeitlich produziert Wüstenrot sechs verschiedene Formate für die Zielgruppen Azubis, Verkäufern und Managern. Mittlerweile wurden die Lernfilme mehr als 20.000-mal geklickt. Die Filme verfügen über Elemente zur Steigerung der Aufmerksamkeit und folgen Erkenntnissen der Lernpsychologie und werden mit dem Partner PSM3 GmbH produziert.

Welchen Bedarf wollen Sie mit Ihrem Service decken? Wen sprechen Sie damit an?

Rainer Horn: Wir setzen Lernfilme für verschiedene Zwecke ein. Ein altes Problem in Training und Weiterbildung ist: Nach dem Training beginnt das Vergessen. Eine gute Maßnahme, um hier gegenzusteuern, ist der Lernfilm. Nach dem Training erhalten die Teilnehmern eine E-Mail, klicken auf den Lernfilm und bekommen kompakt, oft humorig und stets fundiert das eine oder andere aus dem Training aufbereitet. Und schon ist das Wissen etwas aufgefrischt und die Wahrscheinlichkeit für Wissenstransfer in den Alltag ist erhöht. Wir tun das gern bei den Management- und Verkaufsprogrammen. Insbesondere beim Managementprogramm gibt es nachfolgend monatlich einen Lernfilm zur Auffrischung, Vertiefung, Erweiterung und Ergänzung. Man könnte sagen: Im Management-Training gibt es den Lernfilm von der Erstseminarwiege bis zur Rentenbahre.

Ein anderes Einsatzfeld ist das Onboarding. Wie können neue Mitarbeitern möglichst schnell und doch zeitlich flexibel lernen, was die Wüstenrot ausmacht? Neue Verkäufer erhalten ein Lernfilm-Curriculum, gestaffelt über mehrere Monate – flankierend zum Starter-Trainingsprogramm. Es ist vergleichbar mit dem Onboarding der Manager im Vertrieb. Diese bekommen ebenfalls Lernfilmen per Mail, die sich regelmäßig im Abstand von mehreren Wochen mit Online-Beratungs- und Coaching-Gespräche abwechseln. Die Manager bestätigen uns, dass wir das beste Onboarding in der Branche haben.

Was wurde aus Ihrer Sicht bei den Wüstenrot-Lernfilmen besonders gut gelöst?

Horn:
Unsere Lernfilme zeichnen sich durch ein paar Besonderheiten aus. Wir achten auf die richtigen Längen, die zwischen drei und 15 Minuten betragen. Wir achten auf eine gute verständliche Sprache, in der Sachverhalten einfach und anschaulich erklärt werden. Wir achten auch darauf, dass kein Firlefanz gemacht wird. Also möglichst keine Schnitte, keine technischen Gimmicks. Und uns ist oft auch Humor wichtig. Das Ziel ist: Die Teilnehmer sollen schmunzeln und lernen. Trotzdem können wir ressourcenschonend agieren, in dem wir die meisten Lernfilme selbst im eigenen Studio, mit eigener Kamera- und Lichttechnik produzieren.

Video zu den Lernfilmen: https://www.youtube.com/watch?v=gZbDnZklvwM

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up