Sonntag, Februar 23, 2025

Anton Zeilinger ist Österreichs erster Physik-Nobelpreisträger seit 1945. Er begründete eine neue Generation der Quantentechnologie, die weitreichende Anwendungen im Alltag und in der Industrie bietet. 

Den Grundstein für die wissenschaftliche Laufbahn legte – wie so oft – ein besonders engagierter Lehrer: Der Physikprofessor im Gymnasium vermochte die Thematik so packend zu vermitteln, dass fünf der 22 Schüler nach der Matura Physik studierten. Bei Anton Zeilinger kam noch ein besonders ausgeprägtes Interesse dazu: »Ich mache das nur aus Neugier«, kommentierte er die zahlreichen Glückwünsche, die anlässlich der Nobelpreisvergabe bei ihm eintrudelten. Tatsächlich hat aber gerade das unbekümmerte Ausprobieren in der Wissenschaft einen immer schwereren Stand. Grundlagenforscher*innen beklagen strukturelle und wirtschaftliche Zwänge, die freie Forschungsarbeit behindert.

Auch an Zeilingers Institut an der Universität Wien war lange nicht klar, »wofür das eigentlich gut sein soll«, wie er offen eingesteht. Inzwischen kommen die Erkenntnisse der Quantenphysik in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz – in Smartphones, in der Magnetresonanztomografie oder bei Laserdruckern. Die größte Aufmerksamkeit kommt jedoch der Entwicklung von Quantencomputern zu, die deutlich leistungsstärker und sicherer arbeiten könnten als klassische Computer. Ein riesiger Markt entwickelt sich bereits – bis 2028 soll sich das Volumen von derzeit zehn auf 44 Milliarden Euro vervielfachen.

(Titelbild: Jaqueline Godany, ÖAW)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up