Samstag, Februar 22, 2025

ARA, Der Grüne Punkt und die Bernegger Gruppe errichten in Oberösterreich eine Sortieranlage für Leichtverpackungen. Das Joint Venture setzt damit einen wichtigen Schritt zur Erreichung der EU-Recyclingziele 2025. 

Titelbild: v.li.: Kurt Bernegger, Geschäftsführer der Bernegger Gruppe, ARA-Vorstand Christoph Scharff und Michael Wiener, CEO Der Grüne Punkt, bündeln ihre Investitionskraft, um Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz voranzubringen. (Credit: ARA/Daniel Willinger)

Bis 2025 muss Österreich das Recycling von Kunststoffverpackungen verdoppeln. Mit den bestehenden 15 österreichischen Anlagen und ihren Sortierkapazitäten von 1.000 bis 30.000 Tonnen pro Jahr ist dieses EU-Recyclingziel aktuell nicht erreichbar. Die neue leistungsstarke High-Tech-Sortieranlage in Oberösterreich soll Abhilfe schaffen und ab 2025 pro Jahr rund 100.000 Tonnen Leichtverpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack für das anschließende Recycling aufbereiten.

80 x 80 x 80 – Die Zauberformel für Kunststoffrecycling

„Bei der Sammlung von Kunststoffverpackungen drehen wir mit der österreichweiten Vereinheitlichung und dem Ausbau der getrennten Sammlung ab Haus bereits an wichtigen Stellschrauben. Doch das allein reicht nicht, Sortieranlagen spielen eine Schlüsselrolle im Recycling: Sie entscheiden, was als Rohstoff zur Verfügung steht. Deshalb haben wir uns entschlossen, gemeinsam mit dem Grünen Punkt und Bernegger eine eigene hochmoderne Anlage zu errichten“, erklärt ARA Vorstand Christoph Scharff und erläutert, was es für die Erfüllung der EU-Recyclingquoten ab 2025 braucht:

„Die einfache Rechnung lautet: 80 x 80 x 80. Wir müssen 80 Prozent aller Verpackungen sammeln, daraus 80 Prozent für das Recycling aussortieren und im Recycling selbst ebenfalls 80 Prozent Ausbeute erzielen. Dann lässt sich das Ziel von 50 Prozent Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen erreichen. Heute stehen wir bei 58 Prozent x 58 Prozent x 78 Prozent – und einer Recyclingquote von 25 Prozent. Wir müssen also unsere Leistung in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Mit der neuen Sortieranlage haben wir rechtzeitig bis 2025 die Kapazitäten und Technologie, die wir benötigen.“

Sortierlücke in Oberösterreich schließen

Gleichzeitig schließt die neue Anlage eine geografische Sortierlücke im Norden Österreichs, die derzeit längere Transportwege zu weiter entfernten Sortieranlagen im in- und benachbarten Ausland notwendig macht. „Wir errichten die Anlage im oberösterreichischen Ennshafen, der aufgrund seiner geografischen Lage und der logistischen Anbindung an Straße, Schiene und Wasser den optimalen Standort darstellt. Das - in Verbindung mit dem Know-how der Bernegger Gruppe insbesondere im Bereich Eisenbahnlogistik - ermöglicht uns künftig große Mengen klimafreundlich zu transportieren“, so Bernegger Geschäftsführer Kurt Bernegger. Er präzisiert: „Mit dem Bau der Anlage im Ennshafen halten wir die Wertschöpfung in Österreich und schaffen im künftigen Rohstoffpark Enns neue Arbeitsplätze in einem digitalisierten, hoch technologischen Umfeld.“

Grenzüberschreitende Partnerschaft

Das Investitionsvolumen in die neue Anlage beträgt rund 60 Mio. Euro. Mit einer Sortierkapazität von 100.000 Tonnen Leichtverpackungen pro Jahr entsteht eine der modernsten Anlage Europas - und die bislang größte Österreichs. Für die notwendige Auslastung sorgen die ARA und Der Grüne Punkt. „Deutschland steht vor denselben Herausforderungen wie Österreich, wir müssen die Recyclingquoten und damit die Sortiertiefe bei Leichtverpackungen erhöhen. Wir nutzen jede Chance, um Qualität und Quantität bei der Sortierung unserer Verpackungen zu steigern. Die Anlage in Oberösterreich ist für uns ein wichtiger Baustein zur Zielerreichung“, erklärt Michael Wiener, CEO der Grüne Punkt.

Ein großer Vorteil der neuen Anlage: Die Nutzung von höheren Kapazitäten sorgt für geringere Stückkosten und damit für effektive und effiziente Sortierung. Die sortierten Verpackungen werden zum Recycling übergeben und als sortenreine Wertstoffe für die Herstellung neuer Produkte eingesetzt. „Mit unserer gebündelten Innovations- und Investitionskraft bringen wir die Kreislaufwirtschaft und damit den Klimaschutz voran“, so die Kooperationspartner ARA, der Grüne Punkt und Bernegger abschließend. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up