Sonntag, Juni 30, 2024



Gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz (CDL-MINT) veranstaltet das Softwareunternehmen LieberLieber am 23. und 24. Juni 2022 den 1. MBSE Summit in Traunkirchen am Traunsee. Gemeinsam mit der deutschsprachigen Community im Bereich Model-Based Systems Engineering (MBSE) werden Arbeitsgruppen für Bildung, Forschung und künftige Anwendungsgebiete, Industrie und MBSE-Werkzeuge, Collaboration Engineering sowie Sicherheit geschaffen.


In den vergangenen Jahren wurde immer klarer, dass die modellbasierte Software- und Systementwicklung, kurz MBSE, die beste Wahl darstellt, um der wachsenden Komplexität im Produktlebenszyklus gewachsen zu bleiben. Sie schafft es nämlich, sowohl den Kosten- und Innovationsdruck als auch die wachsenden Anforderungen rund um Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Qualität im Griff zu behalten. LieberLieber fokussiert sich seit über 25 Jahren auf dieses Thema und betreut inzwischen führende Unternehmen nicht nur im deutschsprachigen Raum.

Dazu Konrad Wieland, Geschäftsführer von LieberLieber: „Als Spezialisten für MBSE wollten wir eine Veranstaltung schaffen, die die Community im Bereich MBSE stärkt und den Austausch fördert. Da uns mit dem Christian Doppler Labor MINT an der Johannes Kepler Universität eine jahrelange thematische Zusammenarbeit verbindet, freut es uns umso mehr, nun erstmals gemeinsam den MBSE Summit in der Internationalen Akademie Traunkirchen veranstalten zu können. So verbinden sich Wissenschaft und Praxis rund um MBSE an einem attraktiven Ort, der die Diskussionen und weiteren Planungen sicher beflügeln wird!“ Für die Premiere der Veranstaltung wurden gezielt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie eingeladen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit MBSE befassen. In Zukunft soll der MBSE Summit für alle Interessierten offen sein.

Zwei Keynotes und fünf Arbeitsgruppen

Während der Nachmittag und Abend des 23. Juni ganz der sozialen Interaktion gewidmet sind, startet das offizielle Programm des 1. MBSE Summit in Traunkirchen am 24. Juni mit den beiden Keynotes von Robert Karban und Klaus Zeman. Robert Karban wurde im Salzkammergut geboren und ist derzeit technischer Gruppenleiter der Software and Systems Solutions Engineering Gruppe sowie Leiter der Computer-Aided Engineering Systems Environment bei der NASA/Jet Propulsion Laboratory (JPL). Dabei wird er auch von LieberLieber tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus ist er international als Experte im Bereich MBSE anerkannt und bringt sein Knowhow in der OpenMBEE-Community und als NASA-Vertreter bei der OMG für SysML ein, um die verschiedenen modellbasierten Aspekte aufeinander abzustimmen.

Klaus Zeman leitet das Institut für Mechatronische Produktentwicklung und Fertigung an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit 2008 ist er auch Area-Koordinator für den Forschungsbereich Process Modelling and Mechatronic Design im COMET K2-Projekt ACCM innerhalb des Unternehmens Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM).



Im Anschluss an die Keynotes formieren sich die fünf Arbeitsgruppen, die nach der Gründung ihre Arbeit fortsetzen sollen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in der MBSE Community wichtige Themen kontinuierlich zu bearbeiten. Daher rufe ich alle Interessierten auf, sich bei uns zu melden, wenn sie in einer der Arbeitsgruppen aktiv werden wollen. Wir wollen so für die Zukunftstechnologie MBSE eine stärkere Wahrnehmung erreichen, angefangen von den Bildungsinstitutionen über die Wissenschaft bis zur Industrie“, erläutert Wieland (Bild). Der Rahmen für die Arbeitsgruppen wird durch Impulsvorträge abgesteckt:

- MBSE und Bildung – Manuel Wimmer (CDL-MINT, JKU) und Gertrude Kappel (TU Wien)
- MBSE in Forschung und künftigen Anwendungsgebieten – Martin Krammer (Virtual Vehicle)
- MBSE in Industrie und Toolunterstützung – Christoph Hinrichs (Webasto)
- MBSE und Collaboration Engineering - Alexander Egyed (JKU)
- MBSE und Sicherheit – Florian Wagner (msg Plaut)

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sollen zusammengefasst und veröffentlicht werden, um als Basis für die weitere Arbeit der MBSE Community in Österreich und darüber hinaus zu dienen, heißt es bei den Initiator*innen.

Weitere Informationen finden sich hier: https://cdl-mint.se.jku.at/mbsesummit22/

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up