Sonntag, Juni 30, 2024



Anfang Juni fand der Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress in Wien statt. MP2 IT-Solutions bot als Veranstaltungspartner einen Einblick in die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens.


Unter dem Motto „Unsere neue Realität. Erkenntnisse für eine bewegte Zukunft“ diskutierten hochrangige Vertreter*innen aus Gesundheit und Wirtschaft am 2. und 3. Juni beim Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress (ÖGWK). Mehr als 400 Teilnehmer*innen folgten bei der gut besuchten Veranstaltung den Vorträgen von über 70 Expert*innen aus Gesundheitswesen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Als „gelungene Premiere“ bezeichnet Geschäftsführer und Gastgeber Alois Sillaber, Geschäftsführer des Springer Verlag in Österreich, die Fachtagung in Wien. Der Verlag hat den Kongress in seiner insgesamt bereits zwölften Ausgabe heuer erstmals ausgerichtet.

Bild oben: Die MP2-Geschäftsführung Christoph Kitzler, Manfred Pascher und Gerlinde Macho mit dem Transformationsexperten Nahed Hatahet und Moderator Martin Szelgrad (Report Verlag).

Als Kompetenzträger für Digital-Healthcare-Lösungen hat der heimische IT-Dienstleister MP2 IT-Solutions als Veranstaltungspartner den Kongress mitgestaltet. Neben spannenden Beiträgen und Diskussionsrunden gab es bei einer Partner-Session des mittelständischen Unternehmens einen Einblick in die Zukunft der Branche. Die beiden Geschäftsführer von MP2 IT-Solutions Manfred Pascher und Christoph Kitzler demonstrierten das Digitalisierungspotenzial im Bereich der Patient*innen-Information und -Kommunikation.

„Mit unserem im Vorjahr gegründeten Competence Center Digital Health Care in Zwettl bündeln wir unser Know-how und unsere Energie für den Gesundheitsbereich“, betont Manfred Pascher. Der IT-Dienstleister mit mehreren Standorten in Österreich entwickelt seit vielen Jahren nicht nur Software, Apps und Webplattformen für die Backoffice-Prozesse in der Healthcare-Branche, sondern serviciert auch die IT-Infrastruktur von Gesundheitseinrichtungen. Mit der eigenen Digital-Healthcare-Lösung „infomed.360“ stehen Kliniken, Rehazentren, Pflegeheimen oder Ambulatorien professionelle Applikationen zur Verfügung, die sowohl den Betrieb als auch das Patient*innen-Service bestmöglich unterstützen. Patient*innen werden vom Erstkontakt über den Check-in in den Gesundheitsbetrieb bis zur Nachbehandlung optimal digital begleitet. Auch Daten aus Plattformen und Anwendungen Dritter können über technische Schnittstellen in die Abläufe eingebunden werden.



Bild: infomed wurde in Zusammenarbeit mit Gesundheitsexpert*innen und den betroffenen Berufsgruppen aus Klinik, Reha, Kur und Ambulatorien konzipiert.

Gerade die Digitalisierung von Routineprozessen kann den administrativen Aufwand in den Betrieben massiv reduzieren. Ein Fachvortrag von Gerlinde Macho, Co-Gründerin von MP2 IT-Solutions, und dem Transformationsexperten Nahed Hatahet, CEO Hatahet productivity solutions, richtete den Blick auf den praxisgerechten Einsatz künstlicher Intelligenz, um Betriebsabläufe zu optimierten. Eine Live-Demo zeigte am Beispiel von Onboarding-Prozessen, wie Spracherkennung und die Interpretation von Eingaben in einem Chat-Kanal mittels KI-Technologie einfach und rasch umsetzbar sind.

Was erwartet einen modernen Gesundheitsbetrieb in Zukunft? Es sind auf jeden Fall auch softwarebasierte Service-Bots, die in der Beantwortung von Fragen und etwa zur Unterstützung der Terminkoordination Routineaufgaben erledigen. „Die Digitalisierung findet nicht um ihrer selbst willen statt“, sagt Gerlinde Macho. Es gehe vielmehr um eine „bestmögliche Unterstützung des Betriebs von Unternehmen und im Gesundheitsbereich“. Macho betrachtet die Vielfalt von IT-basierten Produkten und Prozessen, mit entsprechendem Qualitätsmanagement und sicheren Standards im Hintergrund, als eine Basis für Kostenersparnis, Ressourcenschonung und bessere Services für Patient*innen. 

„Gerade für uns ist wichtig, im steten Austausch zur Branche zu stehen, um die komplexen Anforderungen und Bedürfnisse genau zu kennen. So können wir gemeinsam das Gesundheitssystem gestalten und mit unseren Entwicklungen die digitale Transformation bestmöglich unterstützen“, fasst dies Macho in einem gemeinsamen Ziel von Health-Organisationen und ihren IT-Partnern zusammen: die Zufriedenheit von Fachanwender*innen und Patient*innen.




„James, wann ist mein nächster Termin?“

Im Mai hat MP2 IT-Solutions mit „info.James“ eine App für Patient*innen in Gesundheitseinrichtungen auf den Markt gebracht. Die App versorgt mit Informationen zum Aufenthalt, verschiedenen Behandlungen und bietet viele weitere Services. So können mit info.James Termine organisiert, Freizeitangebote des Hauses gebucht oder Formulare ausgefüllt werden. Zusätzlich dient info.James als digitale Gästemappe, Morgenpost und zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anregungen. Auch nach dem Aufenthalt können den Patient*innen exklusive Services geboten werden. Der digitale Butler reduziert den Administrationsaufwand und stärkt die Nutzerzufriedenheit nachhaltig. Die App besteht aus vielen Modulen, die maßgeschneidert an den Betrieb angepasst werden. Eine Datenverschlüsselung schafft zusätzlich Sicherheit. Die App ist mit den medizinischen Informationssystemen und Patient*innen-Portalen der infomed.360-Familie des IT-Dienstleisters abgestimmt.

www.infojames.at 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up