Dienstag, Februar 18, 2025
Add-ons für SAP: Der Lückenfüller

Das Wiener Softwarehaus snap Consulting entwickelt seit 15 Jahren Add-ons, die sich nahtlos in SAP-ERP oder SAP S/4HANA-Systeme integrieren lassen.
(Bild: Die Gesellschafter von snap Consulting (v. li.): Gerald Gerlich, Christian Knell, Konrad Seigfried und Alexander Hois.)

Dass SAP nicht alle Geschäftsprozesse lückenlos bedienen kann, ist nicht neu. Genau dafür entwickelt snap Consulting standardisierte Funktionserweiterungen. Diese sogenannten Add-ons sind einfach und flexibel in den SAP-Kosmos integrierbar und erfüllen damit genau ihren Zweck. Das erste Add-on 2007 war ein automatisierter UID-Check, um die Gültigkeit einer bekanntgegebenen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu prüfen. »Ermutigt vom großen Erfolg dieses kleinen Helferleins haben wir – strategisch – gleich ein eigene Produktfamilie entwickelt – die snapWARE«, verrät Geschäftsführer Christian Knell. 

Die Add-on-Familie

Heute besteht die snap-Familie »snapWARE« aus über 30 spezialisierten Anwendungen für Instandhaltung, Produktivität, Healthcare und Finanzwirtschaft – und liefert etablierte, in der Praxis bewährte Branchen- und Industriestandards für Prozess-automatisierungen. Mitunter sind die Add-ons auch als professionelle Antwort auf regulatorische Vorgaben entstanden, wie etwa für E-Rechnungen, elektronische Registrierkassen oder mobile Zahlungsterminals.
Zudem finden sich im snapWARE-Portfolio weitere nützliche Lösungen wie Stammdatencockpit und Artikeldatenmaster, ein CRM Connector, der SAP-fremde Lösungen (Dynamics CRM, Salesforce) integriert oder der Issue Reporter sowie Lösungen für automatisierte digitale Unterschriften (selbst für sehr große Mengen).

Kompatible Problemlöser

Ausgangspunkt sei zumeist ein konkretes Kundenproblem, erklärt Knell. Die gewünschte Anwendung wird dann gemeinsam definiert, bearbeitet und mit dem Kunden abgestimmt. Außergewöhnlich dabei ist die Community-Idee, mit der die Softwareprodukte laufend weiterentwickelt und verbessert werden. Besteht ein Kunde nicht auf Exklusivität, wird daraus ein snapWARE-Produkt, das auch anderen Unternehmen zur Verfügung steht. Der große Vorteil: Bereits vorhandene Lösungen für ähnlich gelagerte Probleme stehen »out of the box« zur Verfügung, was die Kosten auf ein im SAP-Universum günstiges Niveau senkt. Noch dazu mit der Sicherheit, dass die Add-ons immer zu 100 Prozent mit SAP-ERP oder SAP S/4HANA-Systemen kompatibel sind, die Entwicklungszyklen von SAP mitmachen und entsprechend gewartet werden.

Made in Austria

snap Consulting ist mittlerweile SAP Build Partner, mit eigenem Urheberrecht am Code und damit in Österreich realisierter Wertschöpfung. Christian Knell dazu: »Mit agiler Entwicklungsmethodik (Scrum/Kanban), dem richtigen Tooling (Atlassian), automatisiertem Testing (Tosca) als Disziplin und entsprechender Aus- und Weiterbildung inhouse haben wir eine profunde Basis für Add-on-Softwareentwicklung geschaffen.«

Auch technologische Entwicklungen sind für SAP-Nutzer mit snapWARE leichter zu integrieren, da die »kleinen Helfer« laufend angepasst werden. Aktuelles Beispiel: die jüngste Version der digitalen Unterschriftenmappe, die auf der SAP-Cloud-Platform (SAP BTP) läuft. Die SAP-Fiori-App ermöglicht die zentrale Sammlung, Verwaltung und Bearbeitung unterschiedlicher Dokumente für Freigaben oder Unterschriften. Entsprechend der Art des Dokuments oder der Prozessanforderung ist die Freigabe oder Unterschriftenleistung auf die jeweils geforderte Art mit dem notwendigen Endgerät möglich, sei es am Desktop, per Signpad oder mit der entsprechenden TRUST2GO-App auch vom Smartphone aus. Auch das ist eine Rundum-Lösung, die der SAP-Standard in dieser Qualität nicht bieten kann.


Das Unternehmen

Die Wiener SAP-Beratung snap Consulting erwirtschaftet mit 90 Mitarbeiter*innen an zwei Standorten in Österreich und Deutschland knapp 15 Mio. Euro Umsatz. Das Unternehmen besteht seit 22 Jahren und hat sich u. a. mit seiner Produktfamilie snapWARE auf Add-ons für SAP-Software spezialisiert.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up