Sonntag, Juni 30, 2024
Anmeldung zum Staatspreis Unternehmensqualität 2022 
Die freudigen Gewinnerinnen und Gewinner des Staatspreises 2021 zusammen mit der Jury. (Bild: Anna Rauchenberger)

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ein.

Bis 15. März 2022 können sich Unternehmen bewerben, die Preisverleihung erfolgt am 22. Juni 2022 in Wien. Im Vorjahr ging die VOEST-ALPINE Stahlstiftung als Siegerin hervor.

„Das stetige Streben nach ausgezeichneter Unternehmensqualität trägt angesichts dynamischer Marktbedingungen dazu bei, in Bewegung und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Im Zuge der Teilnahme am Wettbewerb bekommen die Organisationen ein umfassendes Feedback zu Stärken und Verbesserungspotenzialen. Dieses Wissen nutzen sie, um kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen“, verweist Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria, auf den nachhaltigen Effekt des EFQM-Modells. 

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom BMDW in Kooperation mit Quality Austria vergeben und ist die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen österreichischer Organisationen. 2022 lautet das Motto des Bewerbs „Mit Excellence nachhaltig Sinn stiften und begeistern“.

„Wir legen den Fokus somit auf die Frage, was exzellente Organisationen tun können, um Menschen vom Nutzen nachhaltig ausgerichteten Arbeitens zu überzeugen“, erläutert Franz Peter Walder. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird in fünf Kategorien vergeben: Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen. Die Bewertung der Unternehmensqualität  erfolgt auf Basis des EFQM Excellence Modells.

Jetzt anmelden 
 
Die Anmeldung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2022 erfolgt online über die Website  www.staatspreis.com (Link). Einreichfrist ist der 15. März 2022. Nach der Registrierung wird mit den Teilnehmer*innen ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Assessment) vereinbart. Termine sind bis 30. April 2022 möglich. Je nach Organisationsgröße und Komplexität benötigen die Assessoren (Begutachter*innen) zwischen einem und drei Tagen, um in Strategiegesprächen sowie Einzel- bzw. Gruppeninterviews ein möglichst breites Bild von der jeweiligen Organisation zu bekommen.

Die Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt unter allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie. Aus den Kategorie-Siegern wird schließlich der Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Zusätzlich vergibt die Jury für besonders herausragende Leistungen Sonderpreise. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up