Dienstag, Februar 25, 2025
Laseraugen für Autos
Foto: Infineon

Infineon entwickelt in Graz Chips für Radar- und Kamerasysteme in autonomen Fahrzeugen.

Radar- und Kamera-systeme sind bereits etablierte und massentaugliche Assistenzsysteme. Um vernetztes und autonomes Fahren voranzubringen, muss die Sensorik im Auto entsprechend erweitert werden. Der Chiphersteller Infineon liefert Mikroelek-tronik-Lösungen, die teil- und vollautomatisiertes Fahren ermöglichen sollen. Mit LiDAR (Light Detection And Ranging) als Schlüsseltechnologie rückt diese Vision in greifbare Nähe. Dabei werden Laserstrahlen im Infrarotbereich eingesetzt, um im Fernbereich des Fahrzeugs (bis zu 200 m) Objekte zu erkennen und den Abstand zu diesen zu bestimmen. Die hochauflösende 360-Grad-Messung liefert ein dreidimensionales Bild der Umgebung und ist eine ideale Ergänzung zu Radarsystemen, die mit einer anderen Frequenz der elektromagnetischen Wellen arbeiten.

Infineon entwickelt in Graz eine halbleiterbasierte Lösung; parallel dazu wird am Standort Villach an einer Fertigungstechnologie auf Basis Mikro-Elektro-Mechanischer-Systeme (MEMS) geforscht. »Ziel ist es, LiDAR zu einer preisgünstigen Option für jeden Neuwagen weltweit zu machen, wie es uns bei Radar gelungen ist«, erklärt Stefan Rohringer, Leiter es Infineon Entwicklungszentrums Graz. In den nächsten Jahren sollen die ersten Systeme in Oberklasse-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Aktuell werden die Laserstrahlen noch durch mechanisch drehende Spiegel ausgerichtet. Um sich in allen Fahrzeugklassen als Standard zu etablieren, sind Systeme auf Halbleiterbasis erforderlich, da diese deutlich kompakter, preisgünstiger und robuster sind.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up