Sonntag, September 24, 2023

Günter Faltin, Hochschullehrer, Unternehmer und Pionier der Entrepreneurship-Bewegung, plädiert mit seinem neuen Buch »David gegen Goliath. Wir können Ökonomie besser« für eine neue Form des Wirtschaftens, in der die Menschen in das ökonomische Geschehen eingreifen. 

Foto: WEB-Finanzvorstand Michael Trcka und Vorsitzender Frank Dumeier: »Der Konzernumsatz hat sich durch die schwächere Produktion 2018 um rund 3 % reduziert. Dennoch ist dies das drittbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte.«

Der Windkraftpionier WEB zeigt eine stabile Umsatz- und Ergebnisentwicklung und baut weiter Kapazitäten aus.

Foto: »Moon« liefert Ladetechnik, Batterietechnik, Lastmanagement, ein Abrechnungssystem für Ladestationen, Photovoltaikanlagen sowie Beratung und Betriebsservices.
Foto: Porsche Holding Salzburg

Porsche Holding Salzburg lanciert mit »Moon« einen Komplettanbieter rund um Ladelösungen und Energiemanagement.

Foto: Mit dem Dienst Ampelinformation wissen FahrerInnen auch hunderte Meter vor der Ampel bereits, ob sie die nächste Grünphase locker schaffen.
Foto: Audi

Audi bringt den Vehicle-to-Infrastructure-Service (V2I) »Ampelinformation« nach Deutschland.

Foto: Die APG startet eine europaweite »Innovationspartnerschaft«.

Unternehmen für die Umsetzung eines zentralen Überwachungssystems von Hochspannungsanlagen gesucht.

Foto: iStock

Laut einer Studie von Navigant gelingt die Energiewende mit Gas viel günstiger als mit Strom allein. Die Gaswirtschaft setzt auf dabei auf erneuerbares Gas als Energieträger der Zukunft.

Um die Wälder ihrer Heimatregion zukunftsfit zu machen, pflanzt die WEB Windenergie AG auf einem Grundstück in unmittelbarer Nähe ihrer Firmenzentrale mit Unterstützung der Österreichischen Bundesforste den »Wald der Zukunft«.

Foto: iStock/B&M Noskowski

Ökobüro: WKO-Behauptung widerspricht Statistik der Umweltministerin. Längere Verfahren meist verursacht durch unvollständige Unterlagen von Einreichenden wie Asfinag und TIWAG.

Foto: Bei UHVDC wird Gleichstrom mit extrem hoher Spannung übertragen, wodurch die Verluste gegenüber Wechselstromsystemen um bis zu 40 % reduziert werden.

Transformatoren und Hochspannungstechnik von ABB spielen wichtige Rolle im weltweit größtem Supernetz.

Eines der Projekte, die am 17.10. vorgestellt werden, ist das Stadtwerk Lehen in Salzburg.
Foto: TISUN

Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen. Bei einer Veranstaltung am 17. Oktober 2019 in Salzburg werden Erfahrungen mit solaren Großanlagen in der Praxis präsentiert, mit Schwerpunkt auf die solare Wärmeversorgung von Betriebs- und Wohngebäuden.

Brigitte Ederer übergibt dem neuen Verbandvorsitzenden Wolfgang Hesoun die Wachstumsbranche Elektro- und Elektronikindustrie.
Foto: FEEI

„Die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) ist nicht nur der Treiber der Digitalisierung, sondern erweist sich bereits seit Jahren als Hochleistungsbranche, die sich in den letzten Jahren immer wieder selbst übertroffen hat. Das Jahr 2018 beweist das wieder erneut, die EEI ist um ganze 8,4 Prozent gewachsen“, so Brigitte Ederer, bei ihrer letzten Pressekonferenz als Präsidentin des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) anlässlich der Präsentation des Wirtschaftsberichts 2018.

Wolfgang Hesoun löst Brigitte Ederer als neuer Präsident des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) ab.
Foto: FEEI
Nach neun Jahren als Präsidentin der gesamtösterreichischen Interessenvertretung der Elektro- und Elektronikindustrie übergibt Brigitte Ederer ihr Amt an Wolfgang Hesoun, der ab Juli 2019 als Obmann des FEEI fungiert.
Fotos: Wien Energie/Stefan Joham, Christian Hofer

Im Stadtteil „Viertel Zwei“ entsteht in einem Forschungsprojekt in Wien die bislang größte Energiegemeinschaft Europas.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up