Mittwoch, Februar 05, 2025
Foto: Theoretisch kann die Roboteranlage von Leidorf fast alle Materialien bearbeiten, optimiert ist sie für Brettsperrholz.

Brettsperrholz-Spezialist Leidorf hat eine völlig neue Roboteranlage zur Bearbeitung von großformatigen Brettsperrholzelementen. Die Schnelligkeit und Flexibilität der Arbeit wird von Kunden aus ganz Europa geschätzt.

Foto: Walter Nussbaumer, Peter Panzl, Gerhard Haiden, Reinhard Pamminger, Armin Assinger, Andreas Wolf, Michael Matt, Leo Fellinger, Andrea Kapoun und Paul Solczykiewicz bei den MAPEI Insights.

Ende Jänner lud die MAPEI Austria GmbH zu den MAPEI Insights, die in diesem Jahr ganz im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit standen.

Nach seinem überraschenden Abgang bei Wienerberger Österreich heuert Mike Bucher als Vorstandsvorsitzender bei Schöck an.

Der ehemalige Wienerberger Österreich Geschäftsführer Mike Bucher übernimmt zum 16. April 2020 die Position des Vorsitzenden im Vorstand der Schöck AG und zugleich des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Schöck Bauteile GmbH. Er folgt Alfons Hörmann, der das Amt aufgibt, um beruflich neue Wege in der Kommunalpolitik zu gehen.

Zu Beginn des heurigen Jahres hat CRIF Österreich einen Blick auf die heimische Baubranche geworfen und liefert im „Branchenreport Bau“ einen Überblick über die wesentlichen Aspekte. Ermittelt wurden sowohl die Anzahl der Neugründungen als auch Insolvenzen der Jahre 2018 und 2019, die Eigenkapitalausstattung der Bauunternehmen in den neun Bundesländern sowie die bevorzugten Firmenstandorte.

Foto: Thinkstock

SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG gibt hiermit bekannt, dass der Vorstand der Gesellschaft nach heutigem Kenntnisstand für das Geschäftsjahr 2019, welches am 31. Dezember 2019 zu Ende ging, von einem deutlichen Anstieg bei den Konzernumsatzerlösen und beim Konzernergebnis ausgeht.

Johann Marchner ist neuer Geschäftsführer bei Wienerberger Österreich.

Wechsel an der Spitze der Österreich-Tochter. Mike Bucher verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Ihm folgt der bisherige Vertriebsleiter Johann Marchner als Geschäftsführer.

Foto: »Mineralische Baustoffe sind mit wenigen Ausnahmen zu fast 100 Prozent rezyklierbar.  Aber davon wird leider kaum geredet«, kritisiert Andreas Pfeiler.

Mit der neuen türkis-grünen Regierung und dem Fokus auf CO2 und Klimawandel ist das Leben für die Hersteller massiver Baustoffe nicht unbedingt leichter geworden. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Andreas Pfeiler, Geschäftsführer Fachverband Steine-Keramik, warum ihm die im Regierungsprogramm angekündigte Forcierung des Baustoffes Holz dennoch kein Kopfzerbrechen bereitet, was in der Klimadiskussion für Ziegel und Beton spricht und warum er seine Hoffnungen für eine faire Bewertung aller Baustoffe ausgerechnet auf eine grüne Ministerin setzt.

Über Instagram können Unternehmen vor allem junge Menschen erreichen – sowohl potenzielle Kunden als auch Mitarbeiter (Quelle: iStock).

Viele Unternehmen sind der Auffassung, dass Instagram eher eine App zum Zeitvertreib ist. Das ist jedoch ein Irrtum. Die Social Media Plattform bietet auch im Wirtschaftsleben viele Vorteile, vor allem wenn es darum geht, dass die Bekanntheit der Unternehmen gesteigert werden soll.

Jakobus Schlager, Arnold Immobilien, Christof Schremmer, Österreichisches Institut für Raumplanung, und Markus Arnold, Arnold Immobilien, bei der Präsentation der »dynamischen Liegenschaftsbewertung«. Foto: Schiffl

Die klassischen Parameter für die Wertermittlung einer Immobilie wie Bausubstanz, Lage oder Anbindung an den öffentlichen Verkehr orientieren sich an der Gegenwart. Wer allerdings einen Blick in Zukunft werfen kann, kann deutlich bessere Preise erzielen.

Eine Buchneuerscheinung im Verlag von Austrian Standards bietet einen kompakten Überblick über Besonderheiten der arbeitszeitrechtlichen Regelungen im Baugewerbe.

Alle James Hardie Faserzementplatten für vorgehängte hinterlüftete Fassaden schränken die Branderweiterung wirksam ein.

James Hardie Faserzementplatten beugen einer Brandweiterleitung bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden effizient vor und erfüllen alle Anforderungen der ÖNORM B 3800-5.

Der Nachbau einer historischen Brücke in Siebenhirten und der Wohnpark PaN in Wien zeigen, dass man industriell gefertigte Betonfertigteile auch handwerklich bearbeiten kann. Bild: Alfred Trepka GmbH

Dass der Einsatz von Betonfertigteilen zeit- und kostensparend ist, ist weitgehend bekannt. Weniger bekannt ist, dass Betonfertigteile auch hohe Handwerkskunst sein können. Ein Wohnbauprojekt in Wien und eine historische Brücke im niederösterreichischen Mistelbach zeigen, dass Betonfertigteile die Vorzüge von industrieller Fertigung und Handwerk in sich vereinen können.

Das 6b47: Francis Vienna, Wien

National und international machen die heimischen Developer mit einigen spannenden Projekten auf sich aufmerksam. Da werden luxuriöse Wohntempel errichtet, ganze Stadtgebiete entwickelt und topmoderne Büro- und Hotelkomplexe hochgezogen. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Entwickler nach ihren aktuellen Highlights im In- und Ausland gefragt. Die virtuelle Projekttour führt dieses Mal unter anderem nach Wien, Düsseldorf, Hamburg und Prag.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up