Sonntag, Juni 30, 2024
Die EVN-Tochter kabelsignal setzt ihren Wachstumskurs auch 2009 konsequent fort und hat nun ihr Einzugsgebiet im Burgenland massiv erweitert.
Einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes zufolge muss die Telekom Austria weiterhin im gesamten Bundesgebiet regulierte Breitband-Vorleistungsprodukte anbieten.

Siemens AG Österreich setzt auf OpenScape Contact Center von Siemens Enterprise.

Fujitsu Siemens Computers tritt der "Mobile Broadband"-Initiative der GSMA bei. Der Hardwareanbieter unterstützt die Entwicklung des gleichnamigen Guetesiegels.

Wenn nichts mehr hilft, ist die Zeit für für einen Oberösterreicher gekommen: eine Anti-Spam-Lösung lässt nur noch Bekannte durch.

Eine neue Passwortlösung aus Wien hat nichts mit Passwörtern, dafür aber mit bunten Bildern zu tun. So einfach ist das.

Zunächst in der Projektplanung und Projektarbeit eingesetzt, entwickelt sich Mindmapping zu einem mächtigen Werkzeug für unterschiedlichste Bereiche und Branchen.

Für wenige Euro eine perfekte Backuplösung für Unternehmensdaten? Eine junge, finanzkräftige Graz-Wien-Connection macht es jetzt möglich.

Land der Berge, Land der Formulare, Land der Verwaltungseffizienz. Firmen wie rubicon vollziehen für Kommunen und
Unternehmen den Sprung in die Moderne.

Österreich gilt – anders als in der Umweltpolitik oder im Fußball – in der Modernisierung seiner Verwaltung tatsächlich als Musterland in Europa. Zum Entstauben der Amtsstuben wurden zuletzt sogar reale Breschen in die Wiener Hofburg geschlagen. Anlässlich der Öffnung eines Zentrums für Bürgerservice gibt es seit kurzem einen neuen Eingang nebst dem geschichtsträchtigen Ballhausplatz.

„Die Marktdurchdringung bei Handys hat in Österreich im ersten Quartal 2008 mit rund 10 Millionen genutzten SIM-Karten erstmals die 120-Prozent-Marke erreicht“, hat Regulator Georg Serentschy Mitte Oktober bekannt gegeben. „Der starke Anstieg wurde in den letzten Monaten durch die zunehmende Nutzung von SIM-Karten für mobiles Breitband getrieben und geht auf den verstärkten Erwerb von UMTS-fähigen SIM-Karten zurück.“

Auf der Nokia World 2008 in Barcelona wurden neue Geräte, Applikationen und alte Visionen vorgestellt. Mobile Computer wie Nokias N97 sollen das Internet persönlich und individuell erlebbar machen.

Mit dem ersten Multistakeholderforum in Wien fiel im Bundesrechenzentrum der offizielle Startschuss für das Projekt PEPPOL in Österreich. Das europaweite Pilotprojekt wird in den nächsten drei Jahren von einem europäischen Konsortium durchgeführt und hat sich die Vereinheitlichung und Vereinfachung der elektronischen Beschaffungsprozesse zwischen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen zum Ziel gesetzt.

Durch die allmähliche Verschmelzung des Handys mit dem Kleincomputer, dem PDA, zum mobilen Büro werden zunehmend neue Kommunikationsmöglichkeiten und Märkte geschaffen, für die sich auch immer mehr Telekommunikationsunternehmen interessieren. Vor allem in der mobilen E-Mail sehen viele Unternehmen künftig ein bedeutendes geschäftliches Kommunikationsmittel.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up