Sonntag, Februar 23, 2025

Seit zwei Jahren betreibt Wien Energie gemeinsam mit der Österreichischen Bundesforste AG das größte Kraftwerk Österreichs, das rein mit Biomasse betrieben wird.

 

Zeit für beide Unternehmen, eine Bilanz desJoint Venture zu ziehen.  Das Waldbiomassekraftwerk in Wien-Simmering mit einer Brennstoffwärmeleistungvon 66 MW wurde nach einer Bauzeit von 20 Monaten fertiggestellt und kostete 52 Millionen Euro.Das auf dem Gelände der Wien Energie stehende Kraftwerk versorgt seither 12.000 Haushalte mit Wärmeund rund 48.000 Haushalte mit Strom. Durch die Befeuerung mit Biomasse würden so 47.000 TonnenHeizöl und 144.000 Tonnen CO2 eingespart, wie Wien-Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis schildert.Denn die Bäume haben das CO2, das sie bei der Verbrennung freisetzen, zu Lebzeiten schon gebunden– ein Biomassekraftwerk ist daher CO2-neutral. Die Bundesforste liefern jährlich 190.000 Tonnen oder600.000 Schüttraummeter Waldhackgut, das sie aus den Forstbetrieben Heiligenkreuz, Esterhazy undLiechtenstein sowie vom Waldbesitzerverband Niederösterreich un

d diversen Kleinwaldbesitzern beziehen.

 Besonders viel Material sei nach den letzten Stürmen angefallen, das von der Holzindustrie kaumzu verwerten gewesen wäre, wie Bundesforste-Vorstand Georg Erlacher erzählt. Über eine Kraft-Wärme-Kopplung wird der in einer Dampfkesselanlage entstehende Dampf über eine Kondensatturbine in dieauf dem Kraftwerksgelände bestehenden Einspeiseanlagen geführt und sowohl zur Stromerzeugung alsauch zur Fernwärmeauskopplung genutzt. Zu Beginn der Planungen für das Biomassekraftwerk habesich die Wien Energie für die Wirbelschichtfeuerung entschieden, mit der eine bessere Ausnutzung desBrennstoffs und damit höhere Wirkungsgrade vor allem beim Strom erzielt werden könnten als mit derRostfeuerung, so Grüneis. Heute kommt das Kraftwerk auf einen Wirkungsgrad von 80 Prozent, könnteaber auch 86 Prozent erreichen, wenn die reine Stromproduktion nicht durch das aktuelle Ökostromgesetzbegünstigt würde, so Grüneis: »Es wäre wichtig, dass die Produktion von Strom und Wärme im Sinne einermöglichst effizienten Brennstoffnutzung gleich gut wie die reine Stromproduktion behandelt wird.«

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up