Sonntag, Juni 30, 2024
Die ÖBB will Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich ins nächstgelegene Amt bringen.Die ÖBB richtet ihren Routenplaner „Scotty“ auf Verwaltungsservices und geht eine Partnerschaft mit dem Bundeskanzleramt ein.

Er gilt als einer der meist benutzten Onlinedienste einer öffentlichen Einrichtung in Österreich: Scotty - Ticketservice und Routenplaner der ÖBB. In einer Kooperation mit dem Bundeskanzleramt, Plattform Digitales Österreich, ist das hilfreiche Werkzeug nun direkt über die Servicedrehscheibe help.gv.at und einen speziell konfektionierten „Digitales Österreich“-Internet-Explorer nutzbar. Abgerufen können die jeweils schnellsten Verkehrsverbindungen zu den Servicestellen von Bund, Länder und Gemeinden werden. Wer seine Amtswege nicht gleich online erledigen möchte, kann sich so den Weg zum nächsten offenen Schalter erklären lassen.

Den Kommunen wird ein Code zum Einbau des Routenplaners auf den Gemeindehomepages zu Verfügung gestellt. „Wir wollen damit auch jene 75 Prozent der Bevölkerung erreichen, die nie mit der Bahn fahren“, erklärt Gabriele Lutter, ÖBB-Vorstandssprecherin der Sparte Personenverkehr. Nahezu alle Verbindungen des öffentlichen Verkehrs in Österreich werden über Scotty abgebildet. Lediglich einige private, kleine Buslinien in Tirol liefern noch keine Echtzeitinformation an das System. Anfang 2011 will die ÖBB auch Cargo-Informationen auf der Unternehmensplattform usp.gv.at zu Verfügung stellen.

Eine Kooperation der ÖBB mit Google wurde nach Ende der Fußball-Europameisterschaft 2008 wieder eingestellt. „Google konnte die Komplexität der Verknüpfungen der unterschiedlichen Verkehrsmittel nicht zufrieden stellen abbilden. Das wurde dort sehr locker gehandhabt“, heißt es bei der ÖBB. Von der Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt erhofft sich Lutter einen Zugang zu den monatlich über 400.000 help.gv.at-Besuchern. Geld dafür ist den Partnern zufolge keines geflossen. Scotty wurde von dem deutschen IT-Dienstleister HaCon bereits 1998 für die ÖBB entwickelt. Er wird unter anderen Namen und Markenzeichen auch in anderen europäischen Ländern eingesetzt.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up