Sonntag, Februar 23, 2025

»Die Energiepreise werden in den nächsten Jahren signifikant nach oben gehen«, prognostiziert Leo Windtner, Generaldirektor Energie AG.Für Leo Windtner, Generaldirektor des oberösterreichischen Energieversorgers Energie AG, sind Energieeffizienz, Alternativenergie und die Reduktion von CO2-Emissionen bereits ständige Begleiter in der Energiepolitik.

Einem Masterplan der Europäischen Union zufolge soll der Anteil der erneuerbaren Energie am Gesamt­energieverbrauch innerhalb der nächsten zehn Jahre auf 20 Prozent steigen. Ebenso sollen Treibhausgasemissionen um 20 Prozent gesenkt und weitreichende Maßnahmen bei Energieeffizienz ergriffen werden.

»Das Thema ist brisant. Wir nehmen diese Ziele sehr ernst«, betont Windtner. Er fürchtet aber, dass die Klimaschutz-Agenda der EU von den nationalen Regierungen derzeit unterschätzt wird. Die EU werde im Jahr 2020 nicht zimperlich sein, Österreich und andere Staaten mit saftigen Strafen zur Kasse zu bitten, sollten die ambitionierten Ziele nicht erreicht werden. Allein aus Eigeninteresse sollten daher Staaten und auch Unternehmen grenzenlos dazu zusammenarbeiten.

Im Falle von Windkraft und Solarenergie kann dies bedeuten, dass die heimischen Pumpspeicherkraftwerke eine zunehmend wichtige Rolle im europäischen Kontext einnehmen. Der Grund: Die oft stark schwankende Erzeugungsleistung bei erneuerbaren Energieformen braucht Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit überschüssiger Energie kann Wasser in die Speicherseen gepumpt werden, dieses steht dann zur lukrativen Spitzenlastabdeckung zu Verfügung. Windtner lässt dazu auch prüfen, in welcher Intensität die Errichtung von großflächigen Windkraft- und Solaranlagen in Oberösterreich sinnvoll ist. „Wir werden uns künftig um jede Gigawattstunde aus erneuerbarer Energie bemühen.“ Die Leistung aller Pumpspeicherkraftwerke Österreichs zusammengenommen stellt ein stolzes Fünftel der gesamten Ausgleichsenergie in Europa.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up