Sonntag, Juni 30, 2024
Kritisch besetzt, aber die Neugier überwiegt
Fotos: Georg Krewenka

Avanade und Accenture diskutierten bei der Veranstaltungsreihe „Brain & Champagne“ KI-Entwicklungen im Zusammenhang mit Vorurteilen und Diversität.

Das Thema „Wie divers ist KI?“ stand im Mittelpunkt der Ausgabe der Eventreihe „Brain & Champagne“ anlässlich des Weltfrauentags. „KI und Diversität brauchen ein offenes Mindset“, sagt Brain & Champagne-Initiatorin und Avanade-Österreich-Geschäftsführerin Christiane Noll und begrüßte rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Accenture Future Camp im Wiener Börsegebäude. Co-Host Michael Zettel, Geschäftsführer von Accenture in Österreich: „KI ist total objektiv, denn KI ist Mathematik. Es sind die zwei alten Algorithmen von Klassifikation und Vorhersage. Per Definition ist KI neutral, der Einsatz ist nicht neutral. Daher braucht es einen verantwortungsvollen Umgang.“

„Wir benötigen den Einsatz von künstlicher Intelligenz für den Klimaschutz“, appelliert Klimaschutz- und Technologie-Ministerin Leonore Gewessler in ihrer Rede und betont: „Wir brauchen synthetische Daten, die möglichst frei von Bias sind. Diese können eine gerechte KI ermöglichen. Die Teams, die KI entwickeln, müssen vielfältig sein.“ Claudia Eder, Managing Director ASFINAG, erläutert, dass ihr Unternehmen KI als „eines der Ziele“ definiert habe. „Das wird vom Topmanagement runter getragen. Wir müssen Richtung Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft“, sagt Eder. „Das Thema KI ist überall. Und das Thema ist kritisch besetzt, aber die Neugier überwiegt“, unterstreicht Doris Lippert, Director Global Partner Solutions bei Microsoft. Lippert bestätigt, dass aktuell jedes Unternehmen – „von der Tischlerei bis zum Konzern“ – KI-Projekte am Laufen hat.

B_C_Gewssler_Diskussion.jpg

Im Publikumstalk Annika Grosse (Avanade), Claudia Eder (Asfinag), Bundesministerin Leonore Gewessler (BMK) und Gastgeberin Christiane Noll (Avanade).

Annika Grosse, Executive Center for AI Lead Avanade EMEA, erklärt den Ablauf von KI-Entwicklungen: Zuerst wird die Anwendung hinterfragt, danach wird richtig trainiert. Es werden überwachte Daten genutzt und die Entwicklung erfolgt von diversen Teams. „Der Mensch hat seine Bias, KI verschärft das. Deshalb sind diverse Teams entscheidend.“ Für Accenture-Manager Maria Kuprian ist klar: „KI muss als Unterstützung des Menschen gesehen werden.“

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up