Sonntag, Februar 23, 2025
Vorreiter bei nachhaltigem Wintersport
Siegfried Kalsberger und Erwin Petz mit dem "Beschneiungs-E-Werk" Riesneralm.

Die Riesneralm in Donnersbachwald nimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Wintersport ein, indem sie sich durch die Nutzung von Ökostrom aus eigenem Kraftwerk als ökologisches Skigebiet positioniert. Die Anreise aus den Metropolen Graz, Salzburg oder Wien gestaltet sich kurz. Mit dem europaweit einzigartigen "Beschneiungs E-Werk" und einer Investition von rund fünf Millionen Euro ist nachhaltige und innovative Schneesicherheit auf der Riesneralm garantiert.

Neben der Höhenlage (Bergstation auf 1.800 Metern) garantiert das eigene Kraftwerk zum Liftbetrieb und zur Schneeerzeugung ideale Schneebedingungen. Das Anlage erzeugt 6,2 Mio kWh Strom, doppelt so viel wie das gesamte Skigebiet für Liftbetrieb, Gastronomie und Beschneiung benötigt. Der überschüssige Ökostrom wird in das öffentliche Energienetz eingespeist.

Die Riesneralm wird nicht nur energieautark, sondern setzt auch auf innovative Technologien wie die 3D-Schneehöhenmessung. Diese ermöglicht eine Echtzeitmessung der Schneehöhe und eine präzise Bearbeitung der Pisten. Der Europacuphang wurde modernisiert und mit einer direkt am Wasserkraftwerk angeschlossenen Beschneiungsleitung erweitert. Am Berg musste kein weiterer Beschneiungsteich gebaut werden.

Geschäftsführer Erwin Petz betont die Bedeutung der neben dem Lift- und Gastronomiebereich dritten wirtschaftlichen Säule, die durch die Sparte "Energie Riesneralm" geschaffen wurde. Diese breitere Absicherung auf ökonomischer und ökologischer Ebene sei generationsübergreifend von enormer Bedeutung.

Nicht nur im Winter überzeugt die Riesneralm, sondern auch im Sommer lockt sie mit dem "Gipfel-Erlebnis" und anderen Attraktionen wie dem "Gipfelbad anno dazumal". Diese Angebote unterstreichen die Vielseitigkeit und Attraktivität des Skigebiets für Besucher zu jeder Jahreszeit.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up