Samstag, Februar 22, 2025
Das Jobkarussell dreht sich wieder
Seit Anfang März ist Saori Dubourg neue Vorstandsvorsitzende der Greiner AG. (Fotocredit: BASF SE)

In einigen österreichischen Leitbetrieben wurden die Weichen in Richtung Zukunft neu gestellt. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Von Ludwigshafen nach Kremsmünster

Die deutsche Managerin Saori Dubourg übernimmt am 1. März 2024 den Vorstandsvorsitz beim oberösterreichischen Kunststoffkonzern Greiner. Sie folgt auf Axel Kühner, der das in Familienbesitz befindliche Unternehmen 15 Jahre geleitet hat. Dubourg war zuletzt Vorstandsmitglied im deutschen Chemiekonzern BASF. Die 52-jährige Augsburgerin bringt umfassende Branchen- und Führungserfahrung mit und war u.a. in den USA, China, Japan und Singapur tätig.

Zweite Hand am Steuer

Roman_Krebs_c_ÖBB.jpg
Roman Krebs ist neuer Vorstand der Postbus AG. (Foto: ÖBB)

Ab 1. März 2024 steht Roman Krebs neben Alfred Loidl an der Spitze der Postbus AG. Die aktuelle Vorständin Silvia Kaupa-Götzl wird den ÖBB-Konzern nach 18 Jahren verlassen. Krebs begann seine Karriere in der Automobilindustrie und wechselte 2009 zur ÖBB. Seit 2016 verantwortete er als Bereichsleiter Controlling die kaufmännischen Aufgaben der Personenverkehr AG und ihrer Töchter, zu denen auch die Postbus AG gehört. Im Zuge dessen war er auch an den Verhandlungen der Dienstverträge maßgeblich beteiligt.

Neuer Finanzchef

Michael_Hummelbrunner_c_Schwarzmüller.jpg
Michael Hummelbrunner ist der neue Finanzvorstand der Miba AG. (Foto: Schwarzmüller)

Der international erfahrene Finanzmanager Michael Hummelbrunner ist seit Beginn des Geschäftsjahres 2024/25 am 1. Februar neuer Finanzvorstand des Technologiekonzerns Miba AG. Der 45-Jährige ist Absolvent der Management School St. Gallen und war vor seinem Wechsel CFO der Schwarzmüller Gruppe, einem europäischen Produzenten von Nutzfahrzeug-Anhängern. Davor leitete er insgesamt 15 Jahre lang bei Magna sowie MAN Truck & BUS die Bereiche Finanzen und Controlling in Europa und Asien.

Verzögerter Antritt

Alexandra_Wittmann_c_EVN_AG.jpg
Alexandra Wittmann wird CFO von EVN. (Foto: EVN AG)

Der niederösterreichische Energieversorger EVN erweitert seinen Vorstand und bestellt die Betriebswirtin Alexandra Wittmann als CFO. Die Finanz- und Digitalisierungsmanagerin war zuvor als Finanzchefin mehrerer Industrieunternehmen, u.a. Hoerbiger Kompressortechnik, Riedel Crystal of America und Colt Technology Services, tätig. Sie tritt ihre neue Position am 1. September 2024 an und ergänzt das bisherige Vorstandsduo Stefan Szyszkowitz und Stefan Stallinger.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up