Sonntag, Juni 30, 2024
Das Jobkarussell dreht sich wieder
Seit Anfang März ist Saori Dubourg neue Vorstandsvorsitzende der Greiner AG. (Fotocredit: BASF SE)

In einigen österreichischen Leitbetrieben wurden die Weichen in Richtung Zukunft neu gestellt. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Von Ludwigshafen nach Kremsmünster

Die deutsche Managerin Saori Dubourg übernimmt am 1. März 2024 den Vorstandsvorsitz beim oberösterreichischen Kunststoffkonzern Greiner. Sie folgt auf Axel Kühner, der das in Familienbesitz befindliche Unternehmen 15 Jahre geleitet hat. Dubourg war zuletzt Vorstandsmitglied im deutschen Chemiekonzern BASF. Die 52-jährige Augsburgerin bringt umfassende Branchen- und Führungserfahrung mit und war u.a. in den USA, China, Japan und Singapur tätig.

Zweite Hand am Steuer

Roman_Krebs_c_ÖBB.jpg
Roman Krebs ist neuer Vorstand der Postbus AG. (Foto: ÖBB)

Ab 1. März 2024 steht Roman Krebs neben Alfred Loidl an der Spitze der Postbus AG. Die aktuelle Vorständin Silvia Kaupa-Götzl wird den ÖBB-Konzern nach 18 Jahren verlassen. Krebs begann seine Karriere in der Automobilindustrie und wechselte 2009 zur ÖBB. Seit 2016 verantwortete er als Bereichsleiter Controlling die kaufmännischen Aufgaben der Personenverkehr AG und ihrer Töchter, zu denen auch die Postbus AG gehört. Im Zuge dessen war er auch an den Verhandlungen der Dienstverträge maßgeblich beteiligt.

Neuer Finanzchef

Michael_Hummelbrunner_c_Schwarzmüller.jpg
Michael Hummelbrunner ist der neue Finanzvorstand der Miba AG. (Foto: Schwarzmüller)

Der international erfahrene Finanzmanager Michael Hummelbrunner ist seit Beginn des Geschäftsjahres 2024/25 am 1. Februar neuer Finanzvorstand des Technologiekonzerns Miba AG. Der 45-Jährige ist Absolvent der Management School St. Gallen und war vor seinem Wechsel CFO der Schwarzmüller Gruppe, einem europäischen Produzenten von Nutzfahrzeug-Anhängern. Davor leitete er insgesamt 15 Jahre lang bei Magna sowie MAN Truck & BUS die Bereiche Finanzen und Controlling in Europa und Asien.

Verzögerter Antritt

Alexandra_Wittmann_c_EVN_AG.jpg
Alexandra Wittmann wird CFO von EVN. (Foto: EVN AG)

Der niederösterreichische Energieversorger EVN erweitert seinen Vorstand und bestellt die Betriebswirtin Alexandra Wittmann als CFO. Die Finanz- und Digitalisierungsmanagerin war zuvor als Finanzchefin mehrerer Industrieunternehmen, u.a. Hoerbiger Kompressortechnik, Riedel Crystal of America und Colt Technology Services, tätig. Sie tritt ihre neue Position am 1. September 2024 an und ergänzt das bisherige Vorstandsduo Stefan Szyszkowitz und Stefan Stallinger.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up