Sonntag, Februar 23, 2025
Gegen Verschwendung
Im Sensorik-Laber lernen Jugendliche, wie sie ihre Sinne einsetzen können, um die Verträglichkeit von Lebensmitteln zu testen. (Fotocredit: T-Systems/Marko Kovic)

Jeden Tag werden einwandfreie Lebensmittel tonnenweise weggeworfen. Auch, weil das Wissen darüber fehlt, wie man sie auf ihre Haltbarkeit überprüft. In der T-Systems Mediabox gibt es dank einer Zusammenarbeit mit der Tafel und den Wiener Jugendzentren jetzt kostenlose Workshops für mehr Lebensmittelkompetenz für Kinder und Jugendliche. 

»Laut einer Studie des WWF und der BOKU Wien werden jährlich in jedem österreichischen Haushalt bis zu 133 Kilogramm genießbarer Nahrungsmittel und bis zu 800 Euro vergeudet«, erklärt Gabriele Schendlinger, CR-Projektmanagerin bei T-Systems Austria. Dieses Thema greift nun das Jugendzentrum 5erHaus, eine Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren auf und bietet ab sofort mit Unterstützung der Tafel Österreich in der T-Systems Mediabox kostenlose Workshops im mobilen Sensorik Labor für interessierte Kinder und Jugendliche an.

Bei der Eröffnung (v.l.n.r.): Gabriele Schendlinger (T-Systems Austria), Manuela Smertnik (Geschäftsführerin Wiener Jugendzentren), Birgit Koska (Leiterin 5erHaus, Jugendzentrum Margareten), Bezirksrat Karim Hallal (Beauftragter für Kinder- und Jugendliche) sowie Monika Heis (Die Tafel Österreich). (Foto: T-Systems/Marko Kovic)


Sinne schulen - Lebensmittelkompetenz lernen - Müll vermeiden

Das Sensorik Labor lehrt, durch Schauen, Fühlen, Hören, Riechen und Schmecken zu erkennen, ob ein Lebensmittel - und zwar unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum - einwandfrei, verdaulich, frisch oder verträglich ist. Die Workshops vermitteln verschiedene Geschmacksrichtungen sowie Geruch, Geschmack und Konsistenz richtig einzuordnen, um so genießbare von verdorbenen Lebensmitteln zu unterscheiden. »Das mobile Sensorik Labor bietet einen kreativen Zugang zum Thema Lebensmittelverschwendung, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Die spielerische und lustvolle Herangehensweise ist uns in der Jugendarbeit besonders wichtig«, führt Manuela Smertnik, Geschäftsführerin des Verein Wiener Jugendzentren, aus.

Das Sensorik Labor lehrt, wie man essbaren Schimmel auf Camembert von gefährlichem Schimmel auf Lebensmitteln wie Brot unterscheidet, welche Lebensmittel wo in den Kühlschrank gehören und wie man abgelaufene Produkte auf ihre Genießbarkeit prüft. (Foto: T-Systems/Marko Kovic)


Monika Heis, Projektleiterin Sensorik Labor bei Die Tafel Österreich, erklärt: »Viel zu oft landen Lebensmittel im Müll, weil wir uns zu wenig auf unsere Sinne – und zu sehr auf ein häufig missverstandenes Mindesthaltbarkeitsdatum verlassen. Die Erkenntnis, was uns Sensorik über unser Essen verrät, macht Spaß und Sinn. Und wir freuen uns sehr, dass wir diese Wissensvermittlung erstmals dank Unterstützung durch T-Systems in einem Train-the-Trainer-Modell auch an das Jugendzentrum 5erHaus weitergeben können.«


Über die T-Systems Mediabox

Unter dem Motto »Connect the Unconnected« entwickelte T-Systems im Jahr 2012 mit der T-Systems Mediabox ein Pilotprojekt, das vor allem jungen Menschen einen Raum geben soll, um digitale Kompetenzen zu erwerben. Mit der T-Systems Mediabox vor dem 5erHaus der Wiener Jugendzentren im 4. Wiener Gemeindebezirk will T-Systems einen Beitrag zur Überwindung der digitalen Kluft der Gesellschaft und eine Verbesserung der Chancengleichheit leistem. Obwohl das Projekt ursprünglichur für ein Jahr geplant war, wird es mittlerweile aufgrund der positiven Resonanz bereits das zwölfte Jahr fortgeführt. Mehr als zehntausend Besucher*innen besuchten bis heute die T-Systems Mediabox. Als Projektpartner unterstützen die Bezirksvorstehung des 5. Wiener Gemeindebezirks, das Jugendzentrum 5erHaus und die Mobile Jugendarbeit Margareten, beides Einrichtungen des Verein Wiener Jugendzentren, die wohnpartner Wien und die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG).

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up