Sonntag, Februar 23, 2025
Digitalisierung der Supply Chain 
Anstelle dicker Papierdokumente muss künftig nur noch ein QR-Code am Trailer geprüft werden - einfach mittels Smartphone scannen, und schon erhält man Zugang zum digitalen Frachtbrief, dem eCMR. (Foto: LKW WALTER)

LKW WALTER digitalisiert europaweit das wichtigste Begleitpapier für den internationalen Landtransport. Der Frachtbrief eCMR wird künftig rund 1,5 Millionen Papierdokumente ersetzen.

Die innovative Lösung  realisiert große Effizienzpotenziale in den Arbeitsprozessen. Der Frachtbrief macht die Administration europaweiter LKW-Transporte überhaupt erst möglich und wurde bisher in Papierform und vierfacher Ausfertigung verwendet. Dadurch entstanden allein bei LKW WALTER fast sechs Millionen Papierseiten, an deren Stelle ab sofort die digitale Lösung schrittweise Einzug hält. Partner beim Ausrollen des eCMR ist der führende deutsche Trailerhersteller KRONE.

LKW WALTER hat rund 15.000 KRONE-Auflieger im kombinierten Verkehr europaweit im Einsatz und verantwortet jährlich mehr als 1,5 Millionen Transporte. Für jeden einzelnen Transport brauchte es bisher einen physischen Frachtbrief, welcher Informationen über Absender, Empfänger und Ware beinhaltet. Das wichtigste Frachtdokument wird nun in eine volldigitale Prozesslandschaft übergeführt. Jeder eCMR ist dabei eindeutig mit dem jeweiligen Trailer digital verbunden.

Einfacher Zugang über QR-Code

Alle Fahrzeuge sind bereits mit einem QR-Code, dem „Smart Assistant“ ausgestattet. Der QR-Code am Trailer kann ganz einfach über Smartphone oder andere digitale Endgeräte gescannt werden und bietet allen Beteiligten einfachen Zugang zum eCMR, den Fahrzeugdokumenten des Trailers und zur LKW WALTER Fahrer-App. In der App »Loads Today« werden schon heute viele Prozesse wie etwa die Anforderungen zur Ladungssicherung verarbeitet. »Mit dem eCMR digitalisieren wir das wichtigste Begleitdokument für internationale Straßentransporte. Unsere Frachtführer und Kunden werden dank dieser Innovation an Effizienz gewinnen und erhalten in Echtzeit Zugang zu allen wichtigen Informationen zu jedem einzelnen Transport. Viele auf dem CMR basierende Prozesse werden durch die neue Lösung stark automatisiert«, erklärt Michael Gschwandtner, Director Digital Business bei LKW WALTER.

Max Birle, Leiter KRONE Telematics & Digital Services: »Der »Smart Assistant« ist ein wichtiger Teil unserer digitalen Transformationsfelder am Trailer – vergleichbar mit einem Betriebssystem.« (Foto: Krone)


Max Birle, Leiter KRONE Telematics & Digital Services, streicht zusätzlich den Umweltaspekt hervor: »Unser Engagement für die digitale Vorreiterrolle zeigt sich in der ständigen Verbesserung der Umweltwerte unseres Unternehmens. Der »Smart Assistant« ist ein wichtiger Teil unserer digitalen Transformationsfelder am Trailer – vergleichbar mit einem leistungsstarken Betriebssystem. Er hat die Dokumentenverwaltung revolutioniert und bietet unseren Kunden täglich echten Mehrwert.«

Gemeinsam mit Partnern aus der Open Logistics Foundation wurde ein gemeinsamer Standard für diese Innovation definiert. In enger Zusammenarbeit konnte über den QR-Code des »Smart Assistant« ein niederschwelliger Einstiegspunkt in den digitalen eCMR realisiert werden. Er optimiert die Gesamtkommunikation innerhalb der Lieferkette, indem er als zentrale Schnittstelle fungiert und allen Parteien denselben Informationsstand sichert. Das führt nicht nur zu einer effizienteren Transportabwicklung, sondern markiert auch das Ende potenzieller Fehlerquellen im Dokumentationsprozess. 
 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up