Sonntag, Februar 23, 2025
Chancen überall, nicht erst ab 2025
Kein Personalabbau, mehr Innovation und klares Wachstum ab 2025 - so schätzt die REPORT-Leserschaft die kommenden Konjunkturphasen ein. (Fotocredit: iStock)

Die große REPORT-Umfrage liefert ein Stimmungsbild und zeigt, was im heurigen Jahr besonders gefragt ist.   

Text: Alfons Flatscher

Wir haben unsere Leser*innen um fünf Minuten ihrer Zeit gefragt und sie um die Beschreibung ihrer Einschätzung der aktuellen Situation und die Erwartungen für die kommenden Jahre gebeten. Das nicht unerwartete Ergebnis: Das Heute wird überwiegend negativ beurteilt, aber das Morgen schaut ganz anders aus. Die Sonne geht demnächst wieder auf und es beginnt eine neue, hoffnungsvolle Zeit.

Was heute wichtig ist und was morgen wichtig wird


Krisenhaft aber chancenreich, so präsentiert sich 2024. 2025 und 2026 rückt die Krise in den Hintergrund, und die Welt ist voller Chancen.
Rund 51 Prozent blicken hoffnungsvoll ins Jahr 2025. Das ist für 2024 nicht ganz so, da geben die Pessimist*innen den Ton an.
(Zur Umfrage: 150 Leser*innen haben den Fragebogen ausgefüllt.)


Zwei Drittel der Befragten verwenden einen Begriff, für das, was 2025 und 2026 auf uns zukommt: chancenreich. Für das Jahr 2024 ist der meistverwendete Begriff krisenhaft. Auf der Negativskala ebenfalls weit oben findet sich chaotisch mit 40 Prozent der Nennungen. Jeder Sechste bekommt gar Angst, wenn er an die aktuelle Welt- und Wirtschaftssituation denkt und es besteht sogar die Gefahr in eine Depression zu rutschen. Keiner der positiv besetzten Begriffe stabil, hoffnungsvoll und optimistisch bekommt mehr als 17 Prozent der Nennungen. Spannend ist die Verwendung des Begriffspaares krisenhaft und chancenreich. Zwar benennen rund 68 Prozent ganz klar die Krise 2024, aber 54 Prozent sehen darin auch eine Chance.

Jede Zeit hat ihre Themen. Was sind die Themen heute und morgen?


Personal abbauen ist kein Thema, neue Mitarbeiter*innen sind gefragt. 2025 gehen die Investitionen deutlich nach oben und Wachstum rückt in den Mittelpunkt. 


Das ist kein Widerspruch. Im Gegenteil, in jeder schlechten Nachricht steckt ein positiver Kern – und unsere Leser*innen sind Manager*innen und Unternehmer*innen. Sie nutzen die Gelegenheit, wo immer sie sich präsentiert. Chaotische Verwerfungen schaffen Opportunitäten, die sich nur ganz selten auftun. Neues schaffen, das steht 2024 ganz oben auf der Agenda der Unternehmen. Mit Kreativität der Krise zu begegnen, ist die Ansage, und dazu passt: Rund 38 Prozent suchen neue Mitarbeiter*innen, Personal abbauen wollen nur rund vier Prozent.

Die Krise ist zwar, wenn es nach unseren Leser*innen geht, 2025 nicht vorbei, tritt aber in den Hintergrund. Es gibt noch Nachbeben. Ein Drittel der Befragten verwendet den Begriff krisenhaft, um 2025 und 2026 zu beschreiben. Jeder Fünfte erwartet noch ein gewisses Maß an Chaos. Aber die Zweidrittelmehrheit sieht den Himmel (demnächst) voller Geigen: Chancen überall. Nachhaltigkeit wird wichtiger, wichtiger sogar als Profitabilität. Rund die Hälfte macht sich Sorgen um das, was unterm Strich herauskommt. Für die andere Hälfte spielen Gewinne keine wichtiger werdende Rolle. Haben Gemeinwohlthemen plötzlich Vorrang vor Gewinnen, oder haben unsere Leser*innen gelernt, was gut ankommt? 

Die wichtigsten Herausforderungen: Nachhaltigkeit ist wichtiger als Gewinne! Wirklich?


Personalabbau ist kein Thema, Innovationen dafür umso mehr. Rund die Hälfte aller Befragten sieht in Neuem die Antwort auf die aktuelle Situation. Bei Investitionen ist Zurückhaltung angesagt, die in den kommenden Jahren dann abgelegt wird. Investitionen sind erst dann angesagt, genauso wie Wachstum und Internationalisierung. Während jeder Vierte heuer ans Sparen denkt, ist das nur mehr für sieben Prozent in den Folgejahren auf dem Fahrplan.

Jede Zeit hat ihre Typen

Kommunikatoren sind jetzt gefragt wie nie. Teamfähig müssen Führungskräfte sein, hartnäckig und bereit tradierte Denkmuster zu verlassen. Gegen den Strom schwimmen, ist nicht gefragt. 


Die Managertypen, die jetzt gefragt sind, zeichnet eines aus: Sie können kommunizieren und verstehen es, das Unternehmen zu erklären und zu positionieren. Sie sind entscheidungsfreudig, denken außerhalb der tradierten Muster, ecken aber nicht an. Das Team ist ihnen wichtig und sie sind hartnäckig in der Verfolgung ihrer Ziele – ohne zu brachialen Mitteln zu greifen. Nur jeder Fünfte glaubt, dass ein Macher, der Widerstände bricht, die Antwort auf die Herausforderungen der Zeit liefern kann. Viel wichtiger ist es, netzwerken zu können und Verbindungen aufzubauen, damit man sie hat, wenn man sie braucht.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up