Samstag, Februar 22, 2025
Neues Zuhause für ukrainische Kinder
(Titelbild: SeneCura)

Der gemeinnützige Verein »kleine herzen« unterstützt Kinder, die in Armut leben. Seit April 2022 haben 61 ukrainische Waisenkinder im Südburgenland Zuflucht gefunden. Zur Deckung der Kosten sind die freiwilligen Helfer*innen auf Spenden angewiesen.

Im Zuge des russischen Angriffskriegs mussten viele Ukrainer*innen aus ihrer Heimat flüchten, darunter auch zahlreiche Kinder. In einem leerstehenden Golfhotel – nunmehr im Besitz der SeneCura-Gruppe – sind seit dem Vorjahr 61 ukrainische Kinder aus einem Waisenhaus in Kropyvnytskiy, das evakuiert werden musste, untergebracht. Als die Kinder und ihre Betreuerinnen nach tagelanger Busfahrt in der südburgenländischen Gemeinde Burgauberg-Naudauberg ankamen, waren sie völlig erschöpft und lethargisch. Zum Schutz vor Bomben hatten sie die letzten Wochen vor der Flucht im Keller verbracht.

Ein Großteil der Kinder ist jünger als drei Jahre, 19 haben eine Behinderung, sechs sind schwer behindert. Sie wachsen nun in familienähnlichen Kleingruppen in dem ehemaligen Viersternehotel auf. Für Anton Kellner, CEO von SeneCura, war es selbstverständlich, das Haus zur Verfügung zu stellen: »Das Hotel ist sehr gemütlich gestaltet und umgeben von einer grünen, hügeligen Landschaft. Wir wollen den Kindern damit eine geborgene und liebevolle Umgebung schenken.«

Dennoch fehlt es im laufenden Betrieb an allen Ecken und Enden. »Das Waisenhaus erhält derzeit eine Grundversorgung durch den österreichischen Staat, kann jedoch nicht die notwendigen medizinischen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen abdecken«, erklärt Pascale Vayer, Obfrau des Vereins »kleine herzen«. Die gebürtige Französin engagiert sich seit 15 Jahren ehrenamtlich für Waisenkinder in der Ukraine und Kambodscha und hat die abenteuerliche Rettungsaktion, begleitet von Rotem Kreuz, Bundesheer und Cobra, organisiert.

»Unsere Mission ist es, Waisenkinder und Kinder, die in Armut leben, zu unterstützen, damit sie eine Chance haben, sich in die Gesellschaft, in der sie geboren wurden, zu integrieren und ein glückliches Leben zu führen«, sagt Vayer. Projekte in Russland werden seit Kriegsbeginn, auch aufgrund der internationalen Bankensanktionen, nicht mehr unterstützt.

Unterstützung gefragt

Die Finanzierung der Projekte hängt von der Großzügigkeit privater Spender, von Unternehmen und Institutionen ab. Auch das Waisenhaus in Österreich muss die Kosten für Medikamente, Therapien, Hygieneartikel, aber auch Kleidung und Schuhe selbst aufbringen. Alle Helfer*innen arbeiten ehrenamtlich mit. Nach Berichten von österreichischen Fernsehsendern und Zeitungen habe das mediale Interesse inzwischen merklich nachgelassen, meint Vayer: »Heute, im Jahr 2023, ist der Krieg in der Ukraine im Leben der Europäer*innen zur ›Nebensache‹ geworden, während der Krieg jeden Tag neue Verwüstungen anrichtet und eine ganze Generation von Kindern traumatisiert.«

Auch in Kambodscha, wo der Verein drei Kinderzentren betreut, ist die Weiterführung in Frage gestellt. Mehrere lokale Sponsoren haben aufgrund der Covid-19-Pandemie und der darauffolgenden Wirtschaftskrise ihre Unterstützung eingestellt. Insgesamt 220 Kinder ethnischer Minderheiten leben in diesen Einrichtungen und besuchen die öffentliche Schule. Die Versorgung eines Kindes einschließlich Betriebskosten, Lebensmitteln, Kleidung, medizinischer Hilfe, Hygiene und Schulmaterial beläuft sich auf rund 140 Euro pro Monat. Diese Unterstützung ermöglicht Kindern, die in extremer Armut leben, Zugang zu Bildung – anstatt auf den Feldern zu arbeiten, sobald sie laufen gelernt haben.


Info:

www.kleineherzen.or.at
Spendenkonto: kleine herzen
Raiffeisenbank NÖ-Wien
IBAN: AT13 3200 0000 0870 0361

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up