Sonntag, Februar 23, 2025
Großer Tatendrang 
Susanne Reichl (GfK) und Harald Hauke (ARA) bei der Vorstellung des »ARA Circular Economy Barometer«. (Credit: ARA/APA-Fotoservice/Juhasz)

Trotz multipler Krisen investieren Österreichs Unternehmen mehr denn je in die Kreislaufwirtschaft. Das zeigt der »ARA Circular Economy Barometer«, den die Altstoff Recycling Austria (ARA) und das Marktforschungsinstitut GfK zum nunmehr fünften Mal erstellt haben.

Der Index ist, bedingt durch Inflation und Preissteigerungen, von 59,2 (2022) auf 57 leicht gesunken, dennoch flossen im Vorjahr 21 Prozent der Gesamtinvestitionen – also jeder fünfte Euro – in Circular Economy. »Auch in den nächsten drei Jahren bleibt Zirkularität auf der Unternehmensagenda«, erläutert Susanne Reichl, Director Media Measurement bei GfK. »60 Prozent planen Investitionen in entsprechende Maßnahmen, dieser Anteil steigt mit der Betriebsgröße.« Das Thema Kreislaufwirtschaft ist großteils Chefsache, in neun von zehn Betrieben ist das Thema in der Unternehmensstrategie verankert.

Zugleich wirkt sich der Fachkräftemangel im Bereich Green Jobs negativ aus. Größere Unternehmen suchen vermehrt bei externen Dienstleiter*innen Unterstützung. Vor allem Rechtssicherheit und der Ersatz von Primärrohstoffen gewinnen an Bedeutung. »Neue EU-
Regelungen sorgen bei vielen Unternehmen für Unsicherheiten. Auch hinsichtlich der korrekten Erfüllung des Abfallwirtschaftsgesetzes fühlen sich Betriebe auf externe Hilfe angewiesen«, beobachtet ARA-Chef Harald Hauke. »Der Tatendrang ist groß, den Green Deal zu schaffen.« Die ARA bietet deshalb umfassende Beratung, wie Unternehmen Ressourcen besser nutzen und Abfälle vermeiden können. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up