Sonntag, Juni 30, 2024
Sprungbrett in die IT 
Teilnehmerinnen aus dem letzten Jahr bei den Wiener Linien. (Credit: Wiener Linien)

Die Initiative „SHE goes DIGITAL“ geht in die zweite Runde: Mehr als 40 Unternehmen bieten Mädchen und Frauen die Möglichkeit, in IT-Berufe zu schnuppern, und erleichtern damit den Einstieg in die Branche. 

Wer die digitale Arbeitswelt hautnah erleben und sich mit spannenden Arbeitgebern vernetzen möchte, ist bei SHE goes DIGITAL (SGD) genau richtig. Die Initiative Digitalisierung Chancengerecht (IDC) startet gemeinsam mit Microsoft Österreich eine neue Runde mit kostenlosen Workshops, Job-Shadowing, Mentoring-Programmen, Bootcamps und Coding Sessions, um Mädchen und Frauen für IT-Berufe zu begeistern. „Österreich kann es sich einfach nicht leisten, das Potenzial digitaler Macherinnen derart unausgeschöpft zu lassen“, sagt Schirmherrin Doris Schmidauer. Die Hemmschwelle zu MINT-Fächern und digitalen Berufen ist nach wie vor hoch: Laut dem Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen sind nur 17 Prozent der acht Millionen IKT-Fachkräfte in der EU weiblich.

Das Projekt wird von Microsoft Österreich und dem Bildungspartner ETC – Enterprise Training Center GmbH, unter der Leitung von Julia Katovsky umgesetzt. Zu den teilnehmenden Unternehmen sind u.a. IKEA, A1, Coca-Cola, PwC, Avanade, Fortinet, Nagarro SE, Flughafen Wien, ÖBB, das Kunsthistorische Museum, MP2 IT-Solutions oder  Tietoevry Austria. 130 Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters und beruflicher Hintergründe nutzten bereits im Vorjahr die Chance, in 22 Unternehmen direkt in digitale Jobs hineinzuschnuppern. Heuer beteiligen sich doppelt so viele Betriebe an der Aktion.

Mehr als schöne Worte

(V.l.): Setzen sich für Frauen in IT-Berufen - oder mit IT-Interesse ein: Julia Katovsky (ETC), Gerlinde Macho (MP2 IT-Solutions), Marlies Lenglachner (IDC), Doris Schmidauer, Ingrid Heschl (Microsoft Österreich). (Foto: idc_vision) 

Die Unternehmen und Institutionen präsentieren mit spannenden und innovativen Ideen das breite Spektrum digitaler Berufe und bieten einen niederschwelligen Zugang. „Wir wollen dazu beitragen, dass digitale Berufe für Mädchen und Frauen attraktiver werden und deren Vielfältigkeit sowie neue Berufsmöglichkeiten aufgezeigt werden“, sagt Ingrid Heschl von Microsoft Österreich. „Eine der Intentionen dieses Projektes ist es, Frauen die Chance zu bieten, ihre imaginären Hürden vor digitaler Arbeit durch diese praktischen Erlebnisse zu überwinden“, erklärt IDC-Chefin Marlies Lenglachner. „Durch ihre neuen Erfahrungen in diesem Projekt können sie ihre Vorurteile abbauen und dadurch ihre Freude an digitaler Arbeit entdecken.“

Interessierte Mädchen und Frauen können sich bis 15. Dezember 2023 kostenlos anmelden: https://www.skills-campus.at/shegoesdigital/ 


 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up