Sonntag, Juni 30, 2024
Kompetenz und Kernthemen der Digitalisierung
T-Systems und Google Cloud haben gemeinsam die »T-Systems Sovereign Cloud« entwickelt. (Credit: T-Systems/ Marco Kovač))

Unter dem ­Motto »Let´s rethink. Together« wurden beim Sommerevent von T-Systems in Wien ­Digitalisierungstrends hautnah vermittelt.

In die Welt der Digitalisierung, beschrieben durch zahlreiche Praxisbeispiele aus unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft, tauchten die Besucher*innen im August im Wiener T-Center ein. Nach vier Jahren Sommerevent-Pause verzeichnete T-Systems ein volles Haus, für das auch der Auftritt zahlreicher Partnerunternehmen und Schwesterunternehmen aus der Deutschen-Telekom-Gruppe sorgte.

»Wir leben in bewegten Zeiten. Mit einer gut aufgestellten IT können wir Resilienz für jene Dinge entwickeln, die noch vor uns liegen«, betonte Gastgeber Peter Lenz, Managing Director T-Systems, die Chancen, die durch die Digitalisierung für Organisationen und Unternehmen entstehen. In der begleitenden Ausstellung wurden Ideen und »Use Cases« für künstliche Intelligenz, Quantencomputing, E-Health, Cloud, Cybersicherheit und weitere Digitalisierungsthemen gezeigt. Zusätzlich hatten die Besucher*innen die seltene Chance, einen Blick in den Tiefenspeicher für Daten, dem Rechenzentrum am Standort Rennweg zu werfen.

In seiner Keynote beleuchtete Politikwissenschafter und Kommunikationsberater Peter Filzmaier gewohnt augenzwinkernd die »Generationen im digitalen Wandel«. Er ortete mitunter Missverständnisse, was denn Menschen unter dem Begriff Digitalisierung eigentlich verstehen – und wie sie ihre eigenen digitalen Kompetenzen einschätzen. Eine spontane Umfrage vor Ort bestätigte: Neun von zehn Personen schätzten sich im Vergleich zu anderen kompetenter bei IT-Themen ein.

Danach kamen auch tatsächlich die IT-Fachkräfte zur Wort: Cloud-Security-Spezialist Martin Schröter von Checkpoint beschrieb, wie Daten auch in der Cloud mit den richtigen Lösungen abgesichert werden können. Das mache Checkpoint zum begehrten Partner in großen Cloudinfrastrukturen. Mario Berger, Country Manager von Google Cloud, sieht einen rasanten Anstieg der Cloudnutzung. Durch den Hype um KI sei die Transformation des bestehenden Geschäfts »noch stärker in der Vorstands­ebene angekommen«, betonte Berger. Kann der Nutzen aus Digitalisierungsprojekten ins Business übersetzt werden, sind Investitionen nachhaltig erfolgreich. Google Cloud unterstützt dabei mit einer eigenen Methodik und der gemeinsamen Arbeit mit Partnern in Österreich.

Unter den Partnern präsentierten sich neben Palo Alto Networks, AWS, Magenta Telekom, Fortinet, NetApp, Crowdstrike oder VMware auch Dell und Aneo mit einem gemeinsamen Ausstellungsstand. Aneo – vormals Quorum Consulting – arbeitet gemeinsam mit dem Hardwarepartner Dell an Backup- und Recovery-Lösungen. Die beiden Unternehmen bieten Lösungen für die Sicherheit von Daten und ihre Wiederherstellung, etwa im Falle einer erfolgreichen Ransomware-Attacke auch als »Managed Service«. Unternehmenskunden können die Security- und Speicheranwendungen selbst betreiben oder sich eben auf Professionisten für den Betrieb einer Backup-Infrastruktur verlassen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up