Sonntag, Februar 23, 2025
XXXLutz treibt Expansion voran
Thomas Saliger, XXXLutz, im Gespräch mit Horváth-Partner Christoph Kopp. (Credit: Fotodienst Winfried Seywald)

Die Möbelhandelskette bleibt weiter hungrig: Der stationäre wie auch der Online-Handel sollen ausgebaut, die digitale und soziale Transformation mit Fokus auf Nachhaltigkeit fortgesetzt werden.

Mit über fünf Milliarden Euro Umsatz und rund 25.000 Mitarbeiter*innen in der DACH-Region und weiteren sieben Ländern zählt die XXXLutz-Gruppe zu den größten Möbelhäusern weltweit. Jeder neue Markt sei spannend, erläuterte Thomas Saliger im Executive Talk der Managementberatung Horváth mit Associate Partner Christoph Kopp: »Uns ist bewusst, dass jedes Land seine Besonderheiten hat, die es zu pflegen gilt – so ist auch unser Management vor Ort aufgestellt. Bei Übernahmen kommen wir nicht, um alles besser zu wissen.«

Die einzelnen Länder sind grundsätzlich für sich selbst verantwortlich, aus der Zentrale kommt das Know-how und Reporting. Neue Märkte werden von Österreich aus entwickelt und in die Selbständigkeit entlassen. »Das macht es manchmal ein wenig ineffizient, aber wir sind dadurch immer am Puls des Geschehens und bei den Menschen«, erklärte Saliger. Zur Insolvenz des Wettbewerbers Kika/Leiner wollte er nicht explizit Stellung nehmen, verwies aber auf die »konsequente Markenführung und strenge Kostenstruktur« der XXXLutz-Gruppe: »Wenn der Heimatmarkt nicht funktioniert, dann hat man ein Problem – denn das ist die Basis.«

Mit dem Abflauen der Baukonjunktur, dem Krieg in der Ukraine, der Inflation und der steigenden Zinsbelastung werde es jedoch auch für die Möbelhandelskette schwieriger. Trotzdem hält das Unternehmen an dem dominanten Werbeauftritt fest. Laut MediaFocus 2022 steht XXXLutz mit 220 Millionen Euro Brutto-Werbeausgaben an der Spitze der werbetreibenden Unternehmen Östereichs. Mit der »Familie Putz«, die nächstes Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, wurde Marketinggeschichte geschrieben.

Weniger laut wird das Engagement für Nachhaltigkeit propagiert. »XXXL for tomorrow« sei keine Feststellung, sondern als langfristiges Programm konzipiert. Bezugnehmend auf die Unternehmensstrategie – »immer neugierig bleiben, das Geschäftsmodell weiter entwickeln, den Know-how-Transfer zwischen den Ländern hochhalten, offen bleiben für Neues, dabei aber selbstkritisch und innovativ im Denken« – zog Thomas Saliger einen Vergleich mit der Formel 1: »Da muss man auch jedes Jahr ein neues Auto bauen, wenn man sich über die vielen Jahre an der Spitze halten will.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up