Sonntag, Februar 23, 2025
Digitale Lieferkette
Der ISS-Geschäftsbereich »taste’njoy« nützt das neue Lieferantenportal von EDITEL. (Credit: ISS)

Das neue Lieferantenportal von EDITEL öffnet seine Services nun auch für kleinere Unternehmen. Als eines der ersten profitiert der Facility-Management-Dienstleister ISS Österreich davon.

Größere Unternehmen mit eigenem ERP-System und integrierter EDI-Lösung können jederzeit und rasch mit Geschäftspartnern ihre Daten elektronisch austauschen. Kleinere Unternehmen sind oft aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht in der Lage, Geschäftsdaten automatisiert auszutauschen – aber auch mit diesen Partnern ist strukturierte, digitale Kommunikation möglich, und zwar in Form eines webbasierten Lieferantenportals. »Lieferantenportale ermöglichen es jedem einzelnen Geschäftspartner – unabhängig ob EDI-fähig oder nicht – einfach und kostengünstig in die digitalen Geschäftsprozesse eingebunden zu werden«, erklärt Gerd Marlovits, Geschäftsführer von EDITEL Austria. Eine Lösung wie diese wurde nun von EDITEL für »taste’njoy« erfolgreich umgesetzt.

Mit »taste’njoy« bietet ISS Österreich an über 20 Standorten gehobene Mitarbeiterverpflegung an. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1,8 Millionen Speisen direkt vor Ort mit frischen Zutaten von ausgesuchten Lieferanten zubereitet. Diese Lieferanten kommen aus den verschiedensten Bereichen und haben unterschiedliche IT-Konfigurationen.

»Eine gemeinsame Lösung zu finden, um mit allen Geschäftspartnern in einer digitalen Sprache kommunizieren zu können«, war die große Herausforderung, wie Erich Steinreiber, CEO von ISS Österreich, erklärt: »Bereits seit vergangenem Jahr setzen wir für die Warenbeschaffung auf eine direkt in unser Warenwirtschaftssystem integrierte EDI-Lösung von EDITEL. Wir profitieren von EDI und können schnell, einfach und sicher Daten mit Geschäftspartnern austauschen, die bereits über eine vorhandene EDI-Anbindung verfügen. Für all jene Lieferanten, denen das aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen – meist aufgrund einer kleinen Betriebsgröße – nicht möglich ist, nutzen wir nun das in Zusammenarbeit mit EDITEL errichtete Lieferantenportal.«

Gerd Marlovits, EDITEL Austria: »Prozesse genau analysieren und vereinheitlichen.« (Foto: EDITEL)

Optimales Set-up

Die Nutzung des webbasierten EDI-Portals für Lieferanten ist einfach, bedarf aber sorgfältiger Vorbereitung. Besonderer Fokus liegt auf der Nutzerfreundlichkeit: Das Portal muss auch visuell gut und übersichtlich gestaltet sein, um die Dateneingabe so einfach wie möglich zu machen. Diese individuellen Einrichtungen erfordern in der Projektumsetzung einige Abstimmungen mit den einzelnen Lieferanten. »Aus jahrelanger Erfahrung empfehlen wir, die Prozesse davor genau zu analysieren und idealerweise zu vereinheitlichen. Damit können bereits im Vorfeld etwaige Stolpersteine vermieden werden. Diese Schritte machen sich in weiterer Folge aber schnell bezahlt«, betont EDITEL-Geschäftsführer Marlovits.

Mittlerweile nutzen Dutzende Lieferanten von ISS Österreich erfolgreich das neu errichtete Lieferantenportal und profitieren von der vereinheitlichten Kommunikation via EDI im Tagesgeschäft: Artikelkataloge, Bestellungen, Lieferscheine sowie Rechnungen werden ausschließlich auf digitalem Weg ausgetauscht. Erstes Fazit seitens ISS: »Die Prozesse laufen wesentlich schneller und genauer, da das gesamte Papierhandling und damit die manuellen Eingaben wegfallen«, meint Harald Denk, Head of Country IT bei ISS Österreich. Weitere Geschäftsbereiche wie etwa Lieferanten aus dem Facility-Management-Bereich, Reinigung, Gebäudetechnik oder Security sollen nun ebenfalls bald digital an ISS Österreich angebunden werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up