Sonntag, Juni 30, 2024
50 Jahre Barcode
(Titelbild: iStock)

Als »eines der 50 wichtigsten Dinge, die unsere Weltwirtschaft verändert haben« bezeichnete die BBC vor einigen Jahren den Barcode, hierzulande auch Strichcode genannt. Tatsächlich hat dieses Symbol unser Einkaufsverhalten maßgeblich verändert.

 Mit einem einfachen Scan kann ein Produkt an der Kassa identifiziert und mit der digitalen Welt verbunden werden. Warteschlangen in Supermärkten wurden damit kürzer, die Verwaltung von Lagerbeständen einfacher und genauer. Heute befinden sich Barcodes weltweit auf über einer Milliarde Produkten. Hinter dem Strichcode steckt ein international überschneidungsfreies GS1 Artikelnummernsystem, für das GS1 Austria in Österreich zuständig ist. GS1 ist auch jene Organisation, die sich in enger Zusammenarbeit mit Handel und Industrie nun damit beschäftigt, den Strichcode rund um die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung weiterzuentwickeln. Diese liegen laut Gregor Herzog, Geschäftsführer von GS1 Austria und Vorsitzender von GS1 in Europe, vor allem »in einem Mehr an Informationen, um so noch mehr Transparenz auf allen Ebenen zu schaffen«.

An der Lösung dafür wird nicht nur längst gearbeitet, sie ist in einigen Branchen sogar schon erfolgreich im Einsatz: der 2D-Code. So hat sich beispielsweise der 2D-Code »GS1 DataMatrix« im Gesundheitswesen als globaler Standard etabliert und sorgt für sichere Lieferketten sowie mehr Patientensicherheit. Auch im Bahnwesen kommt dieser bereits seit einigen Jahren erfolgreich zum Einsatz, indem beispielsweise die ÖBB ihre sicherheitsrelevanten Bauteile damit kennzeichnen. Und seit der Covid-Pandemie ist ein weiterer 2D-Code in Form des QR-Codes auch in allen heimischen Wohnzimmern angekommen.

Gregor Herzog, GS1 Austria: »Die Richtung geht ganz klar zu 2D-codes. Darin können viel mehr Informationen verschlüsselt werden.«

Ein zweidimensionaler Code kann rund 3.000 Zeichen verarbeiten, womit er sich bestens für mehr Consumer Engagement im B2C-Bereich eignet – von Gewinnspielen und Rezepturen bis hin zu Handhabungsvorschriften. Um diese Informationen künftig auch Verbraucher*innen und Wirtschaftsakteuren zugänglich zu machen, wurde der »GS1 Digital Link« entwickelt. Dieser schafft eine einfache und standardbasierte Struktur, um Daten von 2D-Codes oder anderen Datenträgern »webfähig« zu machen. Ob der 2D-Code den Strichcode ganz ablösen wird, will Herzog nicht spekulieren: »Das geht dann sicher von größeren Ländern und nicht von Österreich aus.«

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up