Dienstag, Februar 18, 2025
Daten klug kombinieren
(Titelbild: iStock)

41 Prozent der IT-Führungskräfte meinen, dass ihre Datenlandschaft zu komplex ist, als dass sie wirklich nützlich sei. Zwei neue Lösungen von Salesforce und Google Cloud setzen am Problem an. 

Salesforce und Google Cloud erweitern ihre strategische Partnerschaft, um Daten künftig einfacher in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln. „Google Cloud und Salesforce verbindet das Ziel, Unternehmen bei ihrer datengesteuerten Transformation zu unterstützen. Die Partnerschaft bringt eine der weltweit größten Daten-Clouds von Salesforce mit den Analyse- und KI-Fähigkeiten von Google Cloud zusammen. Das ist ein bedeutender Schritt nach vorne für Unternehmen, um Mehrwerte und Erkenntnisse aus ihren Kundendaten zu generieren“, erklärt Thomas Kurian, CEO von Google Cloud. Angekündigt hat man zwei neue Entwicklungen:

Salesforce Data Cloud & Google BigQuery: geringere Kosten und Komplexität

Die neue Zusammenarbeit zwischen Salesforce Data Cloud und Google BigQuery ermöglicht es Unternehmen, leichter einheitliche Profile ihrer Kund*innen zu erstellen und so hochgradig personalisierte Erfahrungen zu schaffen. Unternehmen erhalten damit einen nahtlosen Datenzugriff über Plattformen und Clouds hinweg, so als befänden sich ihre Daten an einem einzigen Ort. So entfallen nicht nur extra Kosten, auch das Verschieben oder Kopieren von Daten wird überflüssig. Das führt zu weniger Fehlerquellen, und gleichzeitig bleiben Governance und Vertrauen gewahrt. Verfügbar ist das System ab Anfang nächsten Jahres.

Salesforce Data Cloud & Google Vertex AI: schnellerer Zugriff auf einheitliche Daten

Durch neue Integrationen zwischen Salesforce Data Cloud und Vertex AI von Google Cloud können Unternehmen ihre eigenen Modelle aus Vertex auf der Salesforce Plattform verwenden. Dazu gehört beispielsweise die Vorhersage des Kaufverhaltens oder der Abwanderungswahrscheinlichkeit (Churn Rate) anhand der Daten aus Salesforce Customer 360. Durch den erleichterte Datenzugriff können KI-Modelle schneller gefüttert und ihr Training vorangetrieben werden. Die Integration von Data Cloud und Google Vertex AI startet voraussichtlich Mitte 2023 mit einer Pilotphase und soll gegen Jahresende allgemein verfügbar sein.

Beispielanwendungen

Ein Modehändler kann durch CRM-Daten beispielsweise die Kaufhistorie von Kund*innen oder Service-Interaktionen mit anderen Daten wie Echtzeit-Online-Aktivitäten oder der Stimmung in sozialen Medien verbinden. Werden außerdem benutzerdefinierte KI-Modelle eingesetzt, die auf der Grundlage der Daten vorhersagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Kund*innen bestimmte Kleidungsstücke kaufen, kann er sie über den besten Kanal ansprechen und personalisierte Empfehlungen abgeben.

Ein Finanzinstitut wiederum kann CRM-Daten wie die Transaktionshistorie, die Kreditwürdigkeit und die finanziellen Ziele von Kund*innen mit Nicht-CRM-Daten wie Marktanalysen oder wirtschaftlichen Trends koppeln. Anschließend ist es möglich, benutzerdefinierte KI-Modelle einzusetzen, die das Ausgabeverhalten, die Investitionspräferenzen und die finanziellen Ziele der Kund*innen vorhersagen, um personalisierte Bankdienstleistungen und -angebote zu erstellen.

David Schmaier, Chief Product Officer bei Salesforce, meint: „KI und Daten revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Neues entwickeln. Gemeinsam ermöglichen Salesforce und Google es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer vertrauenswürdigen Daten zu erschließen, KI-Erkenntnisse in Aktionen umzusetzen und Kundenerlebnisse zu personalisieren.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up