Sonntag, Februar 23, 2025
Manager verdienen weniger

Laut aktueller Einkommensstudie verdienen heimische Manager um 7,2 Prozent weniger - und auch der klassische Firmenwagen hat langsam ausgedient.

Titelbild: Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky und Studienherausgaber Felix Josef, Geschäftsführer von Triconsult. (Credit: leadersnet.at/ G. Langegger)

Das Jahreseinkommen der Manager*innen in der obersten Führungsebene stieg im Jahresvergleich um 1,7 Prozent auf 255.200 Euro. Unter Berücksichtigung der Inflation ergibt sich dennoch ein Minus von 7,2 Prozent – das sei einer der deutlichsten Einschnitte der letzten 40 Jahre, wie der Bundesvorsitzende des Wirtschaftsforums für Führungskräfte (WdF), Andreas Zakostelsky, bei der Präsentation der Studie betonte: „Während die Anforderungen an Führungskräfte besonders stark steigen, erleiden auch sie einen realen Kaufkraftverlust.“ Für die 42. Einkommensstudie des Wirtschaftsforum der Führungskräfte wurden 459 Manager*innen der ersten und zweiten Führungsebene vom Marktforschungsinstitut Triconsult befragt.

In der zweiten Führungsebene zeigte sich derselbe Trend. Hier stiegen die Jahreseinkommen um 9,3 Prozent auf 155.900 Euro – das inflationsbereinigte Minus fiel allerdings mit 0,2 Prozent wesentlich geringer aus. Die Unterschiede zwischen den Führungsebenen gleichen sich dadurch neuerlich etwas weiter an.

Neue Skills gefragt

Als größte Herausforderung für ihre Betriebe sehen die Führungskräfte den Arbeitskräftemangel. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung, forderte steuerliche Anreize bei einem Wechsel von Teil- auf Vollzeitarbeit, einen Ausbau der Kinderbetreuung und eine umfassende Fach- und Arbeitskräftestrategie seitens der Regierung. Während 93 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen Homeoffice anbieten, ist die Viertagewoche deutlich seltener ein Thema. Eine 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich wird noch von niemandem angeboten. 

Zakostelsky sieht Führungskräfte nach mehreren Jahren im Krisenmodus auch hinsichtlich ihrer Leadership-Qualitäten gefordert: „Die Arbeitswelt entwickelt sich massiv schnell weiter. Eine Herausforderung, der sich die heimischen Führungskräfte sehr aktiv stellen.“ Zwei Drittel der Befragten stimmen zu, dass hybride Teams schwieriger zu führen sind, mehr als 70% sehen dadurch einen Bedarf an neuen Führungstechniken.

Benefits im Wandel

Auch beim klassischen Statussymbol des Managements – dem Firmenauto – zeichnet sich eine Trendumkehr ab: Die alternativen Antriebsformen Hybrid und Elektro haben reine Verbrenner überholt. Zudem sind bereits 23 Prozent der ersten und 21 Prozent der zweiten Führungsebene mit einem vom Arbeitgeber finanzierten Klimaticket unterwegs. 

Gesundheitsleistungen, Fitnessangebote, Sabbaticals und Zusatzpensionen werden als Benefits durchaus geschätzt. 45 Prozent der befragten Top-Manager*innen und 56 Prozent der Führungskräfte der zweiten Ebene gaben an, eine betriebliche Altersvorsorge zu erhalten. Eine Lebensversicherung (20 %), eine Krankenversicherung (17 %) oder eine Unfallversicherung (41 %) wird eher den obersten Manager*innen zugestanden. Die zweite Führungsebene erhält diese Benefits deutlich seltener. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up