Sonntag, Februar 23, 2025

Die Jahresbilanz der österreichischen Wellpappe-Industrie wird durch hohe Energie- und Rohstoffkosten getrübt. Die Branche fürchtet Benachteiligungen im Zuge der geplanten EU-Verpackungsverordnung. 

Ohne Wellpappe läuft nichts in der Lieferkette. Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren gehen in faserbasierter Wellpappe auf Reisen. Mehr als 90 Prozent der gebrauchten Wellpappe-Verpackungen werden wieder dem Recycling zugeführt und können bis zu 25 Mal zu neuen Verpackungen verarbeitet werden. Das macht Wellpappe zur Kreislauf- und Transportverpackung Nr. 1.

Die österreichische Wellpappe-Industrie war jedoch im vergangenen Jahr mit einem enormen Kostendruck konfrontiert. „2022 war geprägt von Marktverwerfungen infolge des Russland-Krieges gegen die Ukraine, der Energiekrise und einer zunehmenden Konsumeintrübung. Dies stellte eine große Belastung für die gesamte Wellpappebranche dar“, sagt Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria. Vor allem die extrem angestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe erforderten von den  heimischen Betrieben eine hohe Flexibilität.

Beim mengenmäßigen Absatz verzeichneten die im Forum Wellpappe Austria organisierten Unternehmen 2022 mit 994,6 Millionen Quadratmeter gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 6,1 Prozent. Die Produktion pendelte sich damit wieder auf das Vorkrisenniveau ein, nachdem während der Pandemie der Versandhandel und damit auch der Bedarf an Verpackungen Höhenflüge erlebt hatten. Beim Umsatz erzielte die heimische Wellpappe-Industrie 2022 mit 739,8 Millionen Euro ein Plus von 21,6 Prozent.

Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria, kritisiert die kommenden EU-Vorgaben zu Recyclingquoten - vor allem vor dem Hintergrund der derzeitigen Kostenkrise in der Branche.

„Dieser Anstieg reichte jedoch bei weitem nicht aus, den extremen Kostendruck bei Wellpappe-Rohpapieren, Hilfsstoffen und Energie voll auszugleichen“, zieht Stephan Kaar dennoch eine durchwachsene Bilanz. So stiegen die Kosten für Wellpappe-Rohpapiere seit Beginn 2021 bis Herbst vergangenen Jahres um über 50 Prozent an.

Strittige EU-Vorgaben

Deutliche Benachteiligungen sieht der Branchenvertreter im Entwurf für die neue EU-Verpackungsverordnung, den die EU-Kommission im Rahmen ihres „Green Deal“ vorgelegt hat. „Wir unterstützen zwar ausdrücklich die übergeordneten Ziele dieses Vorhabens. Unsere Kritik richtet sich jedoch im Kern insbesondere gegen pauschalierte Mehrwegquoten“, sagt Branchensprecher Kaar. Die vorgesehenen verpflichtenden Mehrwegquoten – 90 Prozent bei Transportverpackungen für Haushaltsgroßgeräte ab 2030 und 50 Prozent bei E-Commerce-Verpackungen ab 2040 sowie das generelle Verbot für Obst- und Gemüseverpackungen bis 1,5 Kilogramm – lehnt das Forum Wellpappe ab. Anstelle der Mehrwegquoten solle die konkrete Ökobilanz der Verpackungen ausschlaggebend sein.

Nach einem starken ersten Quartal sieht sich die Branche derzeit mit sinkender Nachfrage konfrontiert. Infolge der Lieferkettenprobleme hatten viele Unternehmen Ware gehortet, diese Lager leeren sich nun. Ab dem Sommer sollte die Nachfrage, auch aufgrund des steigenden Konsums, wieder anziehen.

(Bilder: APA/Hörmandinger)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up