Sonntag, Juni 30, 2024

Zahlreiche deutsche Kläranlagen setzen auf Know-how aus Österreich. Durch eine innovative Belüftungstechnologie wird der Energieverbrauch beinahe halbiert. 

Kläranlagen beanspruchen oft bis zu 20 Prozent des Elektrizitätsverbrauchs von Gemeinden. Die Kläranlage Zweibrücken in Rheinland-Pflaz zeigt vor, wie man kommunale Stromfresser effektiv vermeiden kann: Durch die Umrüstung der Anlage auf Streifenbelüfter des Traiskirchner Unternehmens Aquaconsult konnte nicht nur der spezifische Stromverbrauch von über 30 kWh/a auf 18 kWh/a gesenkt werden.

„Dieser aktuelle Wert liegt weit unterhalb des DWA-Leistungsvergleiches der letzten Jahre“, bestätigt Norbert Meyer, Geschäftsführer des Ingenieurbüros BITcontrol, der die Modernisierung der Anlage projektiert hatte. Der Standort Zweibrücken gilt als Vorzeigebeispiel für den sparsamen Betrieb von Kläranlagen. Neben dem geringeren Ressourcenverbrauch konnte auch die Reinigungsleistung verbessert werden.

Effiziente Belüftung

Zur Belüftung wurden 440 Aerostrip Streifenbelüfter eingebaut. Moderne Gebläse, die aufeinander abgestuft im optimalen Wirkungsgradbereich betrieben werden, übernehmen nun die Luftversorgung. Übergeordnet stimmt ein Lastmanagement die Reinigungsvorgänge und den erforderlichen Lufteintrag bestmöglich aufeinander ab. „Durch die flächige Belüftung und die geringen Abstände der Belüfterelemente kann der Sauerstoff effektiv eingetragen und vielfach auf Rührwerke verzichtet werden“, sagt Meyer. Die Umwälzung durch Belüftungsstöße benötigt wesentlich weniger Energie als Rührwerke.

Die Luftzufuhr der Kläranlage im deutschen Zweibrücken wird jetzt mithilfe von Aerostrip Streifenbelüftern geregelt.  Sie verbrauchen deutlich weniger Strom als die sonst nötigen Rührwerke. (Bild: UBZ)

Auch die flache Bauweise des Streifenbelüfters trägt zur Energieeinsparung bei. Mit einer Aufbauhöhe von nur fünf Zentimetern – in Kombination mit einer Montage direkt auf dem Beckenboden – kann die gesamte Wassertiefe für den Sauerstoffeintrag genutzt werden. „Dank permanenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie regelmäßig durchgeführter Leistungstests kann unser Aerostrip als einer der effizientesten Vertreter feinblasiger Tiefenbelüfter angesehen werden“, betont Rüdiger Vrabac, Niederlassungsleiter bei Aquaconsult Anlagenbau in Deutschland. „Die Investition in unsere Aerostrips zahlt sich unmittelbar aus. Der Return on Invest liegt durchschnittlich bei drei Jahren.“

Laut Rüdiger Vrabac amoritisiert sich eine neue Belüftungslange durch die massiven Energieeinsparungen bereits innerhalb weniger Jahre. (Bild: Aquaconsult)

Die innovative Technologie aus Traiskirchen in Niederösterreich wird inzwischen weltweit in mehr als 2.500 industriellen und kommunalen Kläranlagen eingesetzt. Aktuelle Referenzprojekte sind die Kläranlage Jeddah Airport 2 in Saudi-Arabien, drei Abwasserreinigungsanlagen in Kopenhagen sowie die „Alte Emscher“ in Duisburg, eine der größten Kläranlagen Deutschlands.

(Titelbild: UBZ)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up