Sonntag, Juni 30, 2024

Mit maximal 300 Euro Abgeltung ist Österreich europäisches Schlusslicht. Die Wirtschaftsprüfungskanzlei Mazars fordert steuerliche Nachbesserungen. 

Arbeiten Arbeitnehmer*innen im Homeoffice können sie für digitale Arbeitsmittel, falls diese nicht vom Dienstgeber zur Verfügung gestellt werden, maximal drei Euro für einen Zeitraum von höchstens 100 Tagen pauschal geltend machen – in Summe sind also höchstens 300 Euro steuerfrei. Die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Mazars tritt anlässlich des zweijährigen Bestehens der Regelung für eine Überarbeitung ein. Nach Ansicht der Expert*innen werden die tatsächlichen Mehrkosten kaum abgedeckt. Mit lediglich 300 Euro pro Jahr belegt Österreich zudem im europäischen Vergleich den letzten Platz.

„Homeoffice war kein kurzfristiger Trend, sondern hat sich als Arbeitsmodell etabliert“, sagt Mazars-Geschäftsführer Stefan Szauer. „Die pauschale Abgeltung für nicht vom Arbeitgeber bereitgestellte digitale Arbeitsmittel ist lächerlich gering und widerspricht zudem auch dem ,Netto-Prinzip‘ des Steuerrechts, wonach alle im Zusammenhang mit dem Erwerb des Einkommens anfallenden Aufwendungen geltend gemacht werden können.“ Er fordert eine Anhebung des Pauschalbetrags auf 1.000 Euro und eine Aufhebung der Einschränkung auf 100 Tage.

 „Homeoffice hat sich etabliert“, meint Stefan Szauer, Mazars Geschäftsführer. Darum müsse auch die gesetzliche Steuerpauschale endlich angehoben werden - andere europäische Länder haben auf diese Trendwende bereits reagiert. (Bild: Mazars)

Ist schon die steuerliche Homeoffice-Regelung unattraktiv, gelte dies noch mehr für die (Differenz-)Werbungskosten, so Szauer. Zahlen Dienstgeber*innen nämlich weniger als die möglichen drei Euro steuerfrei pro Tag Homeoffice, können Arbeitnehmer*innen die Differenz bei der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen. Diese (Differenz-)Werbungskosten reduzieren jedoch nur die Steuerbemessungsgrundlage. Je nach Steuersatz bleibt dem/der Arbeitnehmer*in in vielen Fällen nur die Hälfte des Betrags. 

(Titelbild: iStock)
 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up