Samstag, Februar 22, 2025

Ab sofort steht Google Pay allen Kund*innen der Erste Bank und Sparkassen zur Verfügung. Mobiles Bezahlen ist mit Android-Smartphone und Smartwatch möglich.

Als erste große heimische Retailbank bietet die Erste Bank die kontaktlose Bezahllösung an. Die Aktivierung von Google Pay dauert nur wenige Minuten. Die Abdeckung ist ähnlich umfassend wie bei Apple Pay, funktioniert also überall, wo Bezahlen via NFC jetzt schon möglich ist – etwa im Restaurant, Taxi oder Supermarkt. Zudem kann der Dienst auch zum Bezahlen im Internet oder über Apps verwendet werden.

Die Sicherheitsmaßnahmen und Limits entsprechen jenen der Bankomatkarten. Beträge unter 50 Euro können ohne Entsperren des Geräts getätigt werden, höhere Beträge erfordern eine Autorisierung durch Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Am Smartphone muss eine Bildschirmsperre eingerichtet sein. „Von vielen unserer Kund*innen wissen wir, dass Google Pay bereits sehnsüchtig erwartet wurde“, sagt Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO und Privatkundenvorständin der Erste Bank, und verweist auf interne Erhebungen zum Thema Mobiles Bezahlen. Unter den Kund*innen der Erste Bank und Sparkassen bezahlen bereits 15 Prozent mit Smartphone oder Smartwatch, in der Altersgruppe zwischen 20 und 29 Jahren sind es sogar 21 Prozent. Im Schnitt wird diese Funktion 21-mal pro Monat genutzt. Prognosen zufolge soll sich mobiles Bezahlen auf 30 Prozent verdoppeln. Google Pay und Apple Pay bringen sich dafür bereits in Position.

Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO und Privatkundenvorständin der Erste Bank, gemeinsam mit Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Austria, treiben mit der neuen Kooperation die Digitalisierung im österreichischen Bankensektor voran.

„Die heutige Ankündigung des Sparkassensektors ist auch ein Beitrag auf Österreichs Weg der Digitalisierung im Finanzbereich“, unterstreicht Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Austria. Bisher arbeiteten nur wenige kleine Online-Banken wie N26 oder die Citibank mit Google Pay zusammen. Der Datenschutz sei in jedem Fall gewährleistet, betont der Softwarereise. Die sensiblen Daten werden nur für den Betrieb des Dienstes gespeichert, aber weder für eigene Werbezwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Bei den einzelnen Transaktionen werden Informationen wie Betrag, Währung und Händlername gespeichert und sind auch für die Kund*innen einsehbar – aber keine Angaben darüber, was gekauft wurde. 

(Bilder: Erste Bank)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up