Sonntag, Februar 23, 2025

Die 46. Berufsweltmeisterschaft der Fachkräfte brachte einen Medaillenregen für Österreich. 

Titelbild: Österreichs Champions im Betonbau: Jonas Schulner und Oliver Waily freuen sich über ihren Sieg. (Credit: Florian Wieser) 

Insgesamt zwölf Medaillen – 6 in Gold, 2 in Silber und 4 in Bronze – holte Österreich bei der diesjährigen Berufsweltmeisterschaft und belegte in der EU-Wertung hinter Frankreich den sensationellen zweiten Platz. In einem furiosen Finale räumten die österreichischen Fachkräfte (keine Lehrlinge!) noch einmal ab: Die Niederösterreicher Jonas Schulner und Oliver Waily, beide bei Leyrer+Graf beschäftigt, wurden Weltmeister im Teambewerb der Betonbauer. Im Bewerb Chemielabor-Technik musste sich die Tirolerin Caroline Pahle, Laborantin bei Novartis, nur den Mitstreiter*innen aus China und Singapur geschlagen geben. Ebenfalls Bronze eroberte im Bewerb Speditionslogistik der Vorarlberger Marko Nebrigic, tätig bei Gebrüder Weiss, mit dem Konzept einer verketteten Frachtlogistik.

„Die Weltmeisterschaft vernetzt nicht nur Menschen über Länder hinweg, sondern zeigt auch, dass unsere jungen Fachkräfte bereit für die Herausforderungen der Zukunft sind. Die WM-Teilnehmer*innen haben gezeigt, dass sie Lösungen zu Problemen – wie dem Klimawandel – beisteuern können“, gratulierte Arbeitsminister Martin Kocher. Mit der neuen Initiative „Skills Week Austria“ will die Wirtschaftskammer Österreich ab 2023 „den Skills-Spirit in die ganze Bevölkerung tragen“, wie WKO-Vizepräsidentin Amelie Groß ankündigte: „Niemand von euch tut nur das Nötigste. Jeder und Jede ist bereit, die Extrameile zu gehen. Ihr seid Vorbilder für alle jungen Menschen, eure Leidenschaft ist eine Inspiration für uns alle.“ 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up