Sonntag, Februar 23, 2025

Mit den Anforderungen nimmt auch das Haftungsrisiko für Führungskräfte zu. Viele Topmanager*innen lassen sich ohne Managerhaftpflichtversicherung nicht auf einen neuen Job ein.

Ob Auswirkungen der Pandemie, wachsende Inflation, steigende Rohstoffpreise oder unterbrochene Lieferketten – die Rahmenbedingungen für viele Geschäftsbereiche schwanken und erschweren richtige Entscheidungen. Geschäftsführer*innen und Vorstände haften jedoch für Fehler mit ihrem Privatvermögen, sofern sie nicht die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewendet haben. „In den vergangenen Jahren sind die Richtlinien für diese besondere Form der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung immer strenger geworden“, bestätigt Joe Kaltschmid, CEO des Versicherungsmaklerhauses Infinco. Laufend neue Risiken ergeben sich vor allem aus höheren Umwelt-, Klima- und Sozialstandards, die Manager*innen in Unternehmen beachten müssen.

Abgesicherte Entscheidungen

„Schutz für solche Fälle bietet eine D&O-Versicherung“, erläutert Experte Kaltschmid. Dabei handelt es sich um eine Berufshaftpflichtversicherung für Manager*innen und andere Führungskräfte. Sie steht für geldwerte Schäden ein, die die versicherten Personen als Organe oder im Rahmen ihrer Tätigkeit fahrlässig oder grob fahrlässig verursacht haben. Dabei können sowohl Ansprüche von außen, also von Dritten, als auch die durch die Fehler verursachten Verluste des Unternehmens selbst abgesichert werden. Von der zivilrechtlichen Haftung zu trennen, ist eine etwa daneben bestehende, strafrechtliche Verantwortlichkeit der handelnden Personen. Versicherungsnehmer ist das Unternehmen, versicherte Personen sind die Organe des Unternehmens.

Die Versicherung greift nur bei Verletzung der Sorgfaltspflicht - aber nicht, wenn Schäden wissentlich oder vorsätzlich entstanden sind, erklärt Infinco-CEO Joe Kaltschmid. (Bild: Stefan Reinberger)

Das Prämienvolumen für D&C-Versicherungen wird in Österreich auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Die wachsende Zahl von Klagen und rechtlichen Auseinandersetzungen sowie die zunehmende Häufigkeit und Schwere der Schadenfälle haben in den letzten Jahren weltweit zu einem schwierigen Umfeld für den Versicherungssektor Directors & Officers (D&O) geführt. Um für Versicherer Profitabilität zu wahren, wurden Kriterien und Rahmenbedingungen angepasst: Risikoinformationen wurden ausgeweitet, Risiken neu bewertet, Versicherungssummen reduziert bzw. manche Branchen pandemiebedingt komplett ausgeschlossen.

Keine Deckung bei Vorsatz

„Welche Absicherung für einen konkrete Anwendungsfall die richtige ist, wird idealerweise in Zusammenarbeit mit Versicherungsmakler*innen ermittelt und ein maßgeschneidertes risikoadäquates Paket geschnürt“, empfiehlt Kaltschmid. Die Höhe der Leistung des Versicherers entspricht der in der Versicherungspolizze angegebenen Versicherungssumme. Zu den Kosten, welche unter den Versicherungsschutz fallen, gehören beispielsweise Anwalts-, Sachverständigen-, Zeugen- und Gerichtskosten sowie Aufwendungen, welche zur Minderung bzw. Abwendung des Schadens entstehen. Aber jede D&O Versicherung hat auch Grenzen bezüglich ihrer Leistung, betont der Infinco-CEO: Die Deckung greift bei Verletzung der Sorgfaltspflicht der versicherten Personen, vorausgesetzt dass die Schäden nicht wissentlich oder mit Vorsatz entstanden sind. D&O Versicherungen können weitere Ausschlüsse enthalten, welche die Deckung eingrenzen wie etwa einen Ausschluss für nicht ordnungsgemäß vorgenommene Versicherungsagenden. 

(Titelbild: iStock)
 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up