Sonntag, Februar 23, 2025

Oliver Mintzlaff, bisher Chef von RB Leipzig, übernimmt nach dem Tod von Dietrich Mateschitz die Führung der sportlichen Agenden im Red-Bull-Imperium.

Als Langstreckenläufer schaffte er es nicht ganz bis an die Weltspitze, Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz wusste der zweimalige WM-Teilnehmer dennoch mit seiner Zielstrebigkeit zu überzeugen. Auf Wunsch des im Oktober verstorbenen Firmengründers rückt Oliver Mintzlaff, seit 2014 Geschäftsführer des Fußballclubs RB Leipzig, ins dreiköpfige Managementteam des Red-Bull-Konzerns. Als CEO fungiert künftig Franz Watzlawick, seit 2018 globaler Vertriebsleiter, und als CFO Alexander Kirchmayr, der zuletzt als Prokurist der Red Bull GmbH tätig war. Mateschitz’ Sohn Mark wird keine operative Funktion übernehmen – ebenso wie die thailändische Industriellenfamilie Yoovidhya, die die Mehrheit der Anteile an dem milliardenschweren Konzern hält.

Mintzlaff arbeitete nach dem BWL-Studium zunächst für den Sportartikelhersteller Puma und als Berater mehrerer Sportler*innen, bis er das Management des RB Leipzig übernahm. Er gilt als machtbewusst und ehrgeizig, vor allem in Salzburg hat sich Mintzlaff kaum Freunde gemacht. Auf Kritik an seinen Entscheidungen reagierte der 47-Jährige zuletzt auffallend empfindlich. Eine dickere Haut wird Mintzlaff in Zukunft brauchen: Er ist nun auch für den Schwesterverein Red Bull Salzburg, die Eishockey-Clubs in Salzburg und München sowie die Formel-1-Teams verantwortlich. Auch der Fernsehsender Servus TV soll in seinen Aufgabenbereich wandern.

(Titelbild: Imago/PicturePoint/Petzsche)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up