Sonntag, Februar 23, 2025

Der Bau und Betrieb von Gebäuden verursacht aktuell rund 40 % der weltweiten CO2-Emissionen. Im Rahmen der 13. Green & Blue Building Conference stellt TÜV SÜD ein umfassendes Serviceangebot für nachhaltige Gebäude vor – am Beispiel der eigenen unternehmensweiten Next-Practice-Initiative.​

TÜV SÜD verfolgt das Ziel, bis 2025 klimaneutral zu sein – an allen über 1.000 Standorten in mehr als 50 Ländern. Neue Gebäude, wie zuletzt in Österreich das „Internationale Kompetenzzentrum für Sicherheit und Seilbahnen“ in Wiesing, werden nach modernsten, nachhaltigen Standards errichtet. „Für Klimaneutralität setzen wir zudem an Bestandsobjekten an, um klimaschädliche Treibhausemissionen zu minimieren, Ressourcen zu schonen und Gebäude zukunftsfit und zukunftssicher zu machen“, erklärt Michaela Joas, Leiterin Corporate Real Estate Management von TÜV SÜD. „Durch Revitalisierung, durchdachten Zu- und Umbauten, Hebung von Effizienzpotenzialen im Gebäudemanagement und innovative Energiesysteme erreichen wir wesentliche Vorteile für den Klimaschutz, Nutzungsoptimierung und die Langlebigkeit von Gebäuden.“​

In Österreich unterstützt TÜV SÜD Kund*innen von elf Standorten aus mit umfassenden Services für technisches Monitoring, Systemen zur Bewertung der Nachhaltigkeit sowie Energieaudits von Gebäuden. Im Rahmen der 13. Green & Blue Building Conference am 8. November in Wien zeigen Expert*innen von TÜV SÜD auf, an welchen Hebeln für langfristige Verbesserungen im Sinne ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit angesetzt werden kann.

Das für individuelle Bedürfnisse maßgeschneiderte Portfolio umfasst den gesamten Lebenszyklus von Immobilien: von der Planung, der Realisierung, der Nachhaltigkeitszertifizierung für Neu- und Bestandgebäude nach dem international anerkannten BREEAM-Standard über Optimierungsmöglichkeiten für den energieeffizienten Gebäudebetrieb bis hin zu Gebäudeautomation sowie umweltgerechtem und gesundheitsförderndem Infektionsschutz und Hygiene. Durch Einbettung in das weltweite Kompetenznetzwerk gewährleistet TÜV SÜD Österreich laufenden Wissenstransfer zu innovativen Technologien und State-of-the Art Lösungen für nachhaltige Baurealisierung und Property-Management. 

(Titelbild: TÜV SÜD)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up