Sonntag, Februar 23, 2025

Auch KMU können von der Verbreitung ihrer Inhalte über Social-Media-Kanäle profitieren. Es lohnt sich aber, einige Punkte zu beachten, um potenzielle Kund*innen oder Mitarbeiter*innen zu erreichen. 

Markus Nutz, Geschäftsführer der Digital-Lead-Agentur Spinnwerk in Wien (Titelbild), gibt vier Tipps, was es dabei zu beachten gilt: 
 
1. Strategie:

„Spontanes, planloses Teilen von Postings bringt nicht viel. Es muss ein strategisches, langfristiges Ziel geben“, erklärt Kommunikationsprofi Nutz. Um Erfolge zu erzielen, müssen vorab einige Faktoren analysiert werden: Welche Zielgruppen sollen angesprochen werden? Über welche Plattformen erreicht man sie? Welche Inhalte interessieren sie? Was sind die Content- und Performanceziele (Reichweite, Klicks, Interaktionen…)? Darauf aufbauend kann – nach Möglichkeit gemeinsam mit Expert*innen - ein Fahrplan für die Social-Media-Strategie definiert werden.

2. Content:

Immer mehr Unternehmen nutzen Social Media, um Dienstleistungen oder Produkte zu präsentieren. Wieder andere fokussieren sich auf die Mitarbeiter*innensuche und das Employer Branding. „Bei beidem gilt: Man muss sich von der Konkurrenz abheben, um aufzufallen. Der Content darf nicht austauschbar sein. Man sollte auf den ersten Blick erkennen, von wem ein Posting kommt und wofür das Unternehmen steht“, erklärt Nutz. Der Experte empfiehlt, eine eigene Bildsprache durch optisches Branding zu entwickeln. Das kann ein Logo als Wasserzeichen sein, grafische Elemente, Farben oder Rahmen. Wichtig ist, dass ein roter Faden verfolgt wird – auch in der thematischen Positionierung.

3. Budget:

In Krisenzeiten sind alle Unternehmen darauf bedacht, Kosten einzusparen. Besonders KMU treffen die Kostensteigerungen stark. Wer neue Zielgruppen erschließen und gezielt ansprechen möchte, kommt aber an Werbeanzeigen nicht vorbei. Vom Bewerben einzelner Postings über Remarketing-Maßnahmen bis hin zu großen Werbekampagnen ist alles möglich – aber nicht immer sinnvoll, so Nutz: „Bevor KMU Geld für ineffektive Marketingmaßnahmen aus dem Fenster werfen, sollten sie sich gut informieren und beraten lassen. Was bei Unternehmen A gut funktioniert, kann bei Unternehmen B ein Flop sein.“

4. Abstimmung:

Auf der Website sollte man gut sichtbar die Social-Media-Kanäle verlinken und vice versa. „Das Impressum muss von Instagram in zwei Klicks erreichbar sein. Wer mehrere Seiten und Social-Media-Kanäle auf Instagram verlinken möchte, kann auf Tools wie Linktree zurückgreifen“, empfiehlt Markus Nutz. Auch Sicherheit spielt beim Einrichten von Social-Media-Kanälen eine wichtige Rolle. „Es sollte immer mehr als eine*n Administrator*in geben – so sind die Zugriffsrechte gesichert, sollte jemand das Unternehmen verlassen.“ Zur Sicherheit der Social-Media-Kanäle gehört auch das Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung, damit Unbefugte sich nicht in die Accounts einloggen können. 

(Titelbild: Bernhard Schramm)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up