Sonntag, Juni 30, 2024

Der Anlagenspezialist Lindner Recyclingtech optimiert mit einer SmartBin-Lösung von Bossard die internen Prozesse. 

Titelbild: V.l.: Kai von Buddenbrock, Bossard und Peter Reiter, Lindner Recyclingtech. (Credit: Lindner/Bossard)

Lindner Recyclingtech mit Sitz in Spittal an der Drau produziert Anlagen und Zerkleinerungslösungen für die Recyclingindustrie und exportiert sie in über 90 Länder. Um die internen Prozesse so schlank wie möglich zu halten und Kosten nachhaltig zu senken, hat man sich für ein Last-Mile-Logistiksystem der Bossard-Gruppe entschieden. So wird jeder Arbeitsplatz in den Fertigungshallen papierlos mit den benötigten C-Teilen versorgt. Bossard verantwortet hier nicht nur den gesamten Bestellprozess der essentiellen Kleinstteile, sondern liefert einen Großteil der Komponenten selbst.

900 verschiedene Positionen

1948 als Maschinen- und Anlagenproduzent für die Holzindustrie gegründet, wird das Familienunternehmen Lindner in dritter Generation von Manuel Lindner geführt. Mittlerweile beschäftigt der Betrieb 350 Mitarbeiter und hat Tochterfirmen in Deutschland, den USA und Asien. Die Zusammenarbeit mit Bossard hat wesentlich zur Prozessoptimierung und Produktivität im Zusammenbau beigetragen: „In den letzten Jahren haben wir uns eingehend mit Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien beschäftigt, um Ressourcen freizumachen und natürlich langfristig Kosten einzusparen“, sagt Peter Reiter, Procurement Manager bei Lindner Recyclingtech.

„Wir haben uns für das SmartBin-System entschieden, weil es am besten zu unseren Anforderungen und zu unserer Arbeitsweise passt. SmartBin ist ein vollautomatisches Waagensystem, das sich dem jeweiligen Bedarf in der Fertigung anpasst und Bestände selbst nachbestellt. Dadurch wird erheblich Zeit gespart und die Mitarbeiter müssen keine langen Wege mehr zurücklegen, was der Produktivität sehr zugute kommt.“ Mittlerweile kommt das System an beiden Produktionsstandorten in Spittal und Feistritz zum Einsatz.

Individuelle Anpassung durch KI

Dem intelligenten C-Teilemanagement wurde in den letzten Jahren in der produzierenden Industrie immer mehr Aufmerksamkeit zuteil, bestätigt Kai von Buddenbrock, CEO von Bossard in Österreich: „Die Kleinstteile machen zwar nur einen minimalen Teil der Wertschöpfung aus, liegen mengenmäßig aber bei fast 80 Prozent. Demnach nehmen sie im Alltag viel Zeit in Anspruch, die eigentlich anderweitig eingesetzt werden sollte.“

Mittlerweile beliefert Bossard Lindner Recyclingtech mit 900 verschiedenen Positionen, die vollautomatisch an die Arbeitsplätze in der Fertigungshalle gebracht werden. Das bei Lindner eingesetzte C-Teile-Managementsystem SmartBin ist ein intelligentes Logistiksystem, das zuverlässig die Bestände der C-Teile überwacht und automatisch 
Nachschub bestellt. „Bei Erreichen eines vorher definierten Limits wird automatisch die Bestellung ausgelöst und muss nicht kompliziert per Hand durchgeführt werden“, erklärt Von Buddenbrock.

„Das SmartBin-System ist eine Kombination aus konventionellen Behältern für kleine Teile mit speziell entwickelten Gewichtssensoren. Es arbeitet mit künstlicher Intelligenz, um sich am jeweiligen Bedarf jedes Arbeitsplatzes anzupassen und dementsprechend die Bestände in den Behältnissen hebt oder senkt.“ In Österreich betreut Bossard neben Lindner auch andere international tätige Unternehmen wie Ultimate Europe, Swarco, Siemens oder Forster Verkehrstechnik. 
 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up