Sonntag, Juni 30, 2024

Die hohe Inflation erfordert eine Anhebung der maximalen Deckungszusagen in der Kreditversicherung. Finanzexperte Christoph Zawadil von der Maklergesellschaft A.C.I.C. erklärt, wie die Anpassung der Kreditlimits gelingt. 

Titelbild: Christoph Zawadil, A.C.I.C. (Credit: Jeff Mangione)

Durch die permanente Absicherung der offenen Forderungen können Lieferanten zu stark vermindertem Risiko ihre Geschäftskunden ständig mit Waren auf Ziel beliefern. Je höher die offenen Forderungen, desto höher sind auch die Kreditversicherungsprämien. Versicherer übernehmen aber nur Risiken bis zu einer im Vorhinein definierten Höhe. Seitens der heimischen Kreditversicherer gibt es Deckungszusagen in Höhe von rund 56 Milliarden Euro – davon knapp 40 Milliarden Euro für Exportgeschäfte.

„Die Nachfrage nach Waren ist in vielen Branchen unvermindert stark. Zugleich sorgt die hohe Inflation dafür, dass die Preise und somit auch die offenen Forderungen steigen“, erläutert Christoph Zawadil die aktuellen Herausforderungen. Bei der Beantragung höherer Kreditlimits brauche es deshalb gute Argumente.

Grundsätzlich behalten sich alle Versicherer in ihren Verträgen vor, den Versicherungsschutz für einzelne Geschäftsbeziehungen eines Lieferanten zu senken oder ganz zu streichen. Zu diesem Zweck treffen sie ständig Bonitätseinschätzungen für deren Geschäftskunden, wobei die Geschäftsberichte der Vergangenheit pandemiebedingt in manchen Branchen derzeit kaum Einschätzungen über die künftige Entwicklung erlauben. Hinzu kommen die kriegsbedingte Unsicherheit bezüglich der Versorgungssicherheit in Europa, allfällige weitere Zinsanhebungen der EZB oder der Fed sowie die stetig steigende Inflation.

„Cash ist derzeit für die Unternehmen wieder King“, bringt Experte Zawadil die aktuelle Situation auf den Punkt. Immer mehr Lieferanten verkaufen daher ihre offenen Forderungen an spezialisierte Factoring-Banken, um vorzeitig zu Geld zu kommen. Voraussetzung dafür ist aber immer eine Kreditversicherung. Ist das Kreditlimit zu gering, ist auch die Möglichkeit der Factoring-Bank zum Forderungsankauf eingeschränkt. Die Anhebung der Kreditlimits ist daher auch für Unternehmen, die ihre Forderungen weiterverkaufen sehr wichtig, damit keine Unterdeckung vorliegt.

Um eine Anhebung zu erreichen, sollten sich Lieferanten für die Verhandlung mit dem Kreditversicherer gut vorbereiten: angefangen von der Durchforstung der Geschäftsberichte der vermeintlich bonitätsschwachen Unternehmen, um die Vorbehalte argumentativ zu entkräften, bis hin zur Aufsplittung der Risiken auf zwei oder mehrere Anbieter, um in Summe höhere Kreditlimits zu erreichen. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up