Sonntag, Februar 23, 2025

Arbeitssicherheit und Unfallprävention - im Normalfall kümmert sich hierum der Arbeitgeber. Selbstständige hingegen stehen oft alleine da, insbesondere mit den betreffenden Kosten, beispielsweise für Fahrsicherheitstrainings. Das gemeinsame Präventionsprogramm „Sicherheitshunderter“ von SVS und ÖAMTC soll das nun ändern. 

Titelbild: Peter Lehner (rechts)  und Hans Aubauer (links) von der SVS hoffen, Selbstständige durch Vorsorgeprogramme wie den Sicherheitshunderter in Zukunft besser vor Verkehrsunfällen zu bewahren. (Credit: SVS/ Stefan Csaky)

Das Programm unterstützt Selbständige dabei, mehr Fahrsicherheit zu erlangen und ihre Fahrtechnik zu verbessern. „2021 liegt die Zahl der Wegunfälle bei 442, 20 davon mit tödlichem Ausgang. Mit der Kooperation mit der ÖAMTC Fahrtechnik möchten wir diese Zahlen reduzieren und unsere Versicherten dabei unterstützen, ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen.

„Insgesamt ist die Anzahl der Verkehrsunfälle seit 1972 zwar um fast 88 Prozent zurückgegangen, dennoch verunglückten im Jahr 2021 nach vorläufigen Zahlen des BMI auf Österreichs Straßen immer noch 359 Menschen tödlich. Regelmäßige Fahrsicherheitstrainings sind, gerade für Selbstständige und Landwirte, deren Arbeitsplatz oft das Auto ist, essenziell“, so ÖAMTC Direktor Oliver Schmerold.

„Alle Gewerbetreibenden, Neuen Selbständigen, Freiberufler und landwirtschaftlichen Betriebsführer, die bei der SVS unfallversichert sind, erhalten eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, wenn sie an ausgewählten Kursen und Praxistrainings zur Förderung der Arbeitssicherheit und Prävention von Unfällen, teilnehmen“, erläutert SVS-Generaldirektor Dr. Hans Aubauer das Programm. Seit dem Start der SVS im Jänner 2020 ist neben der Sparte Krankenversicherung und der Pensionsversicherung auch die Unfallversicherung Teil des Allsparten-Trägers. „Wir setzen hier konsequent auf Vorsorge und unterstützen unsere Versicherten aktiv dabei, Eigenverantwortung zu übernehmen und Gesundheitskompetenz und Sicherheitskompetenz zu erhöhen“, so Lehner.

SVS-Sicherheitshunderter für Trainings der ÖAMTC Fahrtechnik einlösen

„Wer beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von regelmäßigen Fahrsicherheitstrainings, um die Sicherheit hinter dem Steuer zu erhöhen sowie wirtschaftliche Schäden durch Unfälle und Verschleiß zu vermeiden“, sagt Karl-Martin Studener, Geschäftsführer ÖAMTC Fahrtechnik. Der SVS-Sicherheitshunderter kann auf Intensiv- und Dynamik-Trainings sowie Winterfahrkurse der ÖAMTC Fahrtechnik eingelöst werden. Die Förderung kann jedes Jahr aufs Neue genutzt werden.

Mehr Infos zu den Inhalten der Trainings und den Konditionen des SVS-Sicherheitshunderter unter:
www.oeamtc.at/fahrtechnik
www.svs.at/sicherheitshunderter

(Titelbild: SVS)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up