Sonntag, Februar 23, 2025

Die Papier und Karton verarbeitende Industrie (Propak) ist krisenfest durch das Jahr 2021 gekommen. Enorme Preissprünge bei Rohstoffen und Energie belasten die Unternehmen jedoch stark. Vormaterialien sind inzwischen schwer verfügbar. (Titelbild: Austropapier)


Im zweiten Pandemiejahr erzielten die 85 Propak-Betriebe beim Umsatz und bei der Menge ein Wachstumsplus. So stieg die Produktion 2021 auf 1,3 Millionen Tonnen (+6,7 % gegenüber 2020) bei einem Umsatz von knapp 2,6 Milliarden Euro (+8,3 %). Unter dem Strich blieb aufgrund der steigenden Kosten von der Wertschöpfung wenig übrig. „Unsere Betriebe müssen enorme Anstrengungen stemmen, um die Aufrechterhaltung ihrer 
Lieferfähigkeit sicherzustellen“, fordert Propak-Obmann Georg-Dieter Fischer, dass die Herstellung von Produkten aus Papier und Karton als systemrelevanter Sektor anerkannt wird.

Der Energieanteil an den Produktionskosten hat sich in den letzten zwei Jahren verdreifacht. Dazu kommen andauernde Lieferkettenprobleme. Viele Vormaterialien wie Rohpapier, Farben, Lacke und Druckplatten sind schwer verfügbar, da viele Importe, vor allem aus China, ausfallen. Die den zunehmend Ersatz von Kunststoffverpackungen durch Kartonlösungen besteht zudem eine steigende Nachfrage am Markt. Je nach Pandemielage – Lockdown, Homeoffice, Öffnungen – wechsle auch das Konsumverhalten, was die Planbarkeit der Bestellungen extrem schwierig mache, wie Andreas Blaschke, Geschäftsführer von Mayr Melnhof Packaging, ausführt. Die Branche sei deshalb „nie wirklich Krisengewinner und nie wirklich Krisenverlierer“.

Sorgen bereitet nach wie vor der Fachkräftemangel. „Viele unserer Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach Mitarbeiter*innen und berichten uns, dass es schwierig ist, Stellen nachzubesetzen“, sagt Marko Bill Schuster, COO von Mondi Functional Paper and Films. Derzeit bildet die Branche 222 Lehrlinge in 15 verschiedenen Berufen aus. An der FH Campus Wien kann das von der Propak initiierte Studium Verpackungstechnologie absolviert werden. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up