Sonntag, Februar 23, 2025



Die Global-Compact-Initiative der Vereinten Nationen hat Zühlke als weiteren Teilnehmer an der weltweit führenden Corporate-Citizenship-Initiative bestätigt. Der im Jahr 2000 ins Leben gerufene Global Compact gilt als die wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Unternehmen sind aufgefordert, ihre Strategien und Geschäftstätigkeiten mit zehn allgemeingültigen Grundsätzen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung in Einklang zu bringen und Maßnahmen zu ergreifen, die gesellschaftliche Ziele und die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen voranbringen.

„Für Zühlke ist die Teilnahme am UN Global Compact ein starker Ausdruck unserer Werte und unseres Engagements, Innovation und Technologie als positive Kraft des Wandels für Wirtschaft und Gesellschaft zu nutzen“, so Zühlke Group CEO Fabrizio Ferrandina. „Die Grundsätze der Global-Compact-Initiative sind in unseren Strategien, Richtlinien und Abläufen fest verankert und wir agieren im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit, insbesondere in den Bereichen Klima und Gesundheit, müssen auch die Unternehmen ihren Beitrag leisten.“

Bild oben: Fabrizio Ferrandina, CEO Zühlke Group; Christoph Bröcker, Head of Sustainability der Zühlke Group und Nikolaus Kawka, Geschäftsführer Zühlke Österreich

„Der Global Compact der Vereinten Nationen ist die weltweit größte Initiative auf Unternehmensebene im Bereich Nachhaltigkeit. Die geforderte Berichterstattung über die jährlich erzielten Fortschritte stellt für uns einen unabhängigen Anhaltspunkt dar. Wir tauschen uns mit anderen Teilnehmenden aus und schließen uns speziellen Programmen etwa der Initiative ‘Business Ambition for 1.5 degrees’ an“, betont Christoph Bröcker, Head of Sustainability der Zühlke Group. „Wir setzen alles daran, um mit unserem Know-how und unseren Fähigkeiten eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.“

Die Global-Compact-Initiative der Vereinten Nationen umfasst ein Netzwerk von mehr als 9500 Unternehmen und 3000 weiteren Stakeholdern aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Arbeitswelt und Regierung, die in über 160 Ländern vertreten sind. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, jährlich einen Bericht über ihre Fortschritte vorzulegen, in dem sie ihre Maßnahmen für eine verantwortungsbewusste Geschäftstätigkeit und die Unterstützung der Gesellschaft erläutern.

In Österreich engagiert sich Zühlke auch in lokalen Initiativen für nachhaltiges und inklusives Wirtschaften. Zühlke Österreich ist unter anderem Mitglied der Exzellenzplattform Leitbetriebe Austria, Teil der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ von Microsoft und bei respAct, Österreichs führendem Unternehmensnetzwerk für nachhaltige Entwicklung. 

Geschäftsführer Nikolaus Kawka ist darüber hinaus im Verein CEOs for Future aktiv: „Für uns ist es wichtig, dass sich die Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten, positiv auf Gesellschaft und Umwelt auswirken. Der Schlüssel liegt für mich hier ganz klar in Innovation und Cutting-Edge-Technologien. Wir arbeiten gemeinsam mit Kunden und Partnern daran, wirtschaftlichen Erfolg und Nachhaltigkeit zu verbinden. Denn eines ist sicher - die „Sustainability Transformation“ - Pioniere von heute werden die Märkte und die Welt von morgen prägen“, sagt Kawka.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up