Sonntag, Juni 30, 2024
Real-Life-Tracking für besseres Shopping

Verbessertes Shopping- und Kundenengagement mit Datenlösung: Kyocera entwickelt ein innovatives Kundenpräferenz-Management-System für den Einzelhandel in Japan. 

Kyocera und TSI Holdings Co., Ltd. stellen ein neues Kundenpräferenz-Management-System vor, um Kund*innenvorlieben in japanischen Geschäften nachvollziehen zu können und so den Service und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Geschäfte weniger datenfreundlich als Webseiten

Für OMO1, eine Marketing-Methode, die Online- und Offline-Services miteinander verbindet, sind neue Einkaufserlebnisse - erstellt auf der Grundlage von Kundenpräferenzen - essenziell. Im eCommerce ist es bereits allgemein üblich, Kunden Produkte auf der Grundlage vergangener Suchen, favorisierter Produkte, Produkte im Einkaufskorb usw. zu empfehlen. In physischen Geschäften einen ähnlichen Service anzubieten, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Die Coronavirus-Pandemie hat das Verhalten der Konsumenten beim Besuch von physischen Geschäften von „Konsumieren“ zu „Erlebnis“ verlagert.

Um dieses Problem zu lösen, arbeiten TSI Holdings, das persönliche Kundenservices durch die Integration von Präferenzen in Geschäften und eCommerce-Webseiten anbietet und Kyocera, bekannt für IoT-Lösungen, gemeinsam daran, ein neues Kundenpräferenz-Management-System zu erschaffen.

Abtastgeräte, die mit einem einzigartigen Statuserkennungsalgorithmus ausgestattet sind, sollen Echtzeit-Kundenverhaltensdaten in Geschäften auf die gleiche Art und Weise wie auf eCommerce-Webseiten erfassen. Wenn Kund*innen das Geschäft betreten, öffnen sie eine App - nehmen sie dann ein Produkt in die Hand, so misst die App Standort und die Produktinformation auf einem Kleiderbügel oder einem Transmitter.

Diese Standortdaten, Produktinformationen und Präferenzen werden dann an das Kundenpräferenz-Management-System in der Cloud geschickt. Die Analyse dieser Präferenzen soll es in weiteren Schritten ermöglichen, die Interessen und Vorlieben der Kunden und Kundinnen zu verstehen und zukünftige Empfehlungen bereitzustellen.

Verwendung des Kundenpräferenz-Management-Systems

Kund*innen erhalten Empfehlungen über Push-Benachrichtigungen via Smartphone-App oder per E-Mail. Außerdem bekommen sie Erinnerungen zu Artikel, die sie nicht gekauft haben, auch wenn sie mit diesem Produkt im Geschäft interagiert haben, und sollen so ermutigt werden, eCommerce-Webseiten oder die Geschäfte vor Ort erneut aufzusuchen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up