Sonntag, Februar 23, 2025
Qualität im Wandel - Worauf es ankommt
Werner Paar (li.) und Christoph Mondl sind das neue Führungsduo der Quality Austria.

Ein Gastkommentar von Christoph Mondl & Werner Paar, CEOs Quality Austria.

Selbstverantwortung und Selbstbestimmung im Arbeitsumfeld, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Umwelt- und Arbeitsschutz sowie die damit verbundene neue Definition des »Ichs« werden für Arbeitnehmer*innen zunehmend attraktiver. Dies zeigen auch die Megatrends zu Individualisierung, Sinnfokus (Purpose), Kreislaufwirtschaft und Sicherheit, die Thema des diesjährigen qualityaustria Forums sind. 

Gesellschaftliche Erwartungshaltungen, Bedürfnisse am (Arbeits-)Markt sowie Anforderungen an neue Produkte sind dynamisch und befinden sich stetig im Wandel. Dadurch muss auch der Begriff »Qualität« laufend neu definiert und um aktuelle Aspekte erweitert werden.

So ist etwa Nachhaltigkeit – im Sinne kreislauffähiger Produkte und Dienstleistungen – längst kein »Nice-to-have« mehr, sondern hat sich bereits zum »Must-have« etabliert. Auch Produktsicherheit nimmt eine immer wichtigere Rolle ein, um in Zeiten wie diesen Qualität gewährleisten zu können.


Wandel aktiv gestalten

Konzepte für Eigenverantwortlichkeit ändern sich, gleichzeitig werden auch bestehende Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zunehmend sichtbar. Wir alle haben die Möglichkeit, Teil des großen Ganzen zu sein, indem wir in den gegenwärtigen Herausforderungen aktiv Verantwortung übernehmen. Seien es der Wandel zur Kreislauffähigkeit und somit das Schließen von biologischen und technologischen Kreisläufen, die geforderte (Produkt-)Sicherheit oder die vielen Aspekte der sozialen Verantwortung: Notwendig sind Proaktivität, Lösungsorientierung, das Treffen bewusster Entscheidungen sowie das mutige Einstehen für Ideen. 

Dabei sind auch ein ganzheitlich-systemisches Verständnis und eine zukunftsweisende, inspirierende Führungskultur erfolgsentscheidend – denn nur durch Vorbildwirkung und entsprechende Rahmenbedingungen können positive Veränderungen bewirkt werden.

Digitale Technologien haben Hochkonjunktur und bieten neue Perspektiven und Potenziale, stellen uns aber auch vor ungeahnte Herausforderungen. Der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit wird beständig stärker. Digitalisierung ermöglicht neben Gestaltung und Optimierung auch Hilfe bei der Identifikation des eigenen Beitrags zur Steigerung der Qualität.


Hochkarätiger Hybrid-Event



Den zuvor skizzierten Megatrends und anderen inspirierenden Ansätzen widmet sich das 27. qualityaustria Forum, das man am 16. März 2022 vor Ort in Salzburg oder am Laptop miterleben kann. Dabei werden mit Expert*innen unter anderem die folgenden Fragen diskutiert:

- Wie sehen der persönliche Beitrag und die eigene Verantwortung zur Gestaltung von Qualität aus?

- Inwiefern können Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Produkt- und Arbeitssicherheit sowie soziale Verantwortung – im Sinne umfassend verstandener Qualität – in Einklang gebracht werden?

- Welche neuen Strategien entwickeln Organisationen, um in der Ära der Vernetzung nicht mehr als autonome Einheiten, sondern als Teil verschiedener Ökosysteme zu operieren?

- Wie gelingt die Vernetzung von Kompetenz mit anderen Organisationen oder Fachexpert*innen und welche Auswirkungen sind dabei zu erwarten?

Ein unterhaltsamer, informativer und kurzweiliger Event ist garantiert!

Jetzt anmelden unter: www.qualityaustria.com/forum2022

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up